Start / Business / Bio-Unternehmen / Ölmühle von Nutriswiss jetzt Bio-zertifiziert

Hersteller

Ölmühle von Nutriswiss jetzt Bio-zertifiziert

Flexible Kapazitäten für die Verarbeitung schweizerischer und importierter Bio-Erzeugnisse

Ölmühle von Nutriswiss jetzt Bio-zertifiziert © Antonio Priston

Mit der Bio-Zertifizierung ihrer Ölmühle stellt die Nutriswiss AG die Weichen für eine flexible Erweiterung des Geschäfts mit pflanzlichen Speiseölen in Bio-Qualität. Heimische Ölsaaten aus schweizerischem Anbau können dadurch erzeugernah und chargenrein verarbeitet werden, ebenso wie Bio-Saaten aus der EU.

Rund 85 Prozent der von der Nutriswiss raffinierten und gelieferten Öle und Fette sind pflanzlicher Herkunft, wobei der Bio-Anteil kontinuierlich zunehme. Sie werden größtenteils auf dem lokalen und internationalen Markt eingekauft oder von Nutriswiss-Kunden für die Raffination beigestellt. Mit der Bio-Zertifizierung der eigenen Ölmühle in Wohlen im Kanton Aargau schließt die Nutriswiss nun eine Lücke in ihrem Bio-Portfolio.

Pierre Nording, Einkaufsleiter der Nutriswiss AG, setzt die Bio-Strategie des Unternehmens vor Ort um und berichtet: „In der Ölmühle wurde bereits seit 2008 Speiseöl für die Nutriswiss gepresst. 2022 übernahmen wir die Anlage vollständig in eigene Regie und beschlossen unser Bio-Angebot auf die gesamte Wertschöpfungskette auszuweiten. So erfolgte bereits im Herbst 2023 das erste Bio-Audit für Ölsaaten.“

Verarbeitet werden in Wohlen vorwiegend Raps sowie Sonnenblumen aus der Schweiz, beide auch als High-Oleic-Qualitäten (HO-Öle). Diese enthalten einen hohen Anteil hitzeresistenter Ölsäure und eignen sich entsprechend besonders gut als Brat- oder Frittieröle. Weitere Saaten sind Soja- und Leinsaat. Ergänzend wird importierte Bio-Rohware verarbeitet.

Vor Ort stehen zwei Produktionslinien zur Verfügung: Die größere, bestehend aus Vor- und Hauptpresse, verarbeitet vorwiegend Raps mit einer Kapazität von etwa 3,5 Tonnen pro Stunde. Ergänzend ermöglicht eine kleinere, einstufige Presse für rund 500 Kilogramm pro Stunde die flexible Produktion kleinerer Ölchargen. Die Lagerung der Bio-Saaten und -Öle erfolgt in Silos und Tanks vor Ort. Bei Produktumstellungen werden Mischphasen entsprechend den Vorschriften separat ohne Bio-Label weiterverwertet.

In neun Tanks können insgesamt etwa 1.900 Tonnen Rohöl zwischengelagert werden, bevor sie mit der Tankwagenflotte der Centravo-Gruppe zur Raffination nach Lyss gebracht werden. Die Silozellen des angeschlossenen Bio-zertifizierten Getreidezentrums Freiamt bieten insgesamt Lagerkapazität für 24.000 Tonnen Getreide und Ölsaaten.

Der Anteil der Bio-Saaten im schweizerischen Anbau ist derzeit laut Nutriswiss noch gering, einen großen Teil der Bio-Saaten bildet daher Importware. Dank der durchgehenden Bio-Zertifizierung aller Produktionsstufen im eigenen Unternehmen sieht Pierre Nording die Ölmühle für den Bio-Markt gut aufgestellt: „Neben dem Bio Suisse-Siegel haben wir auch das EU-Bio-Siegel und erfüllen den China National Organic Standard. Die jeweiligen Chargen werden entsprechend den Vorschriften genauso streng voneinander getrennt wie konventionelle und Bio-Öle.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Pronatec meldet null Pestizid-Rückstandsfälle

Reine Bio-Kakaofabrik und strenges Analyseverfahren

Pronatec meldet null Pestizid-Rückstandsfälle © PRONATEC AG

Seit Juni 2022 verarbeitet das Schweizer Familienunternehmen Pronatec in seiner eigenen Anlage Bio-Kakaobohnen zu Kakaomasse, -butter und -pulver. Die Freiheit von konventionellen Rohstoffen zahlt sich aus: Nach einer im September durchgeführten Auswertung kam es seit Produktionsbeginn zu keinem einzigen Pestizid-Rückstandsfall.

05.10.2023mehr...
Stichwörter: Schweiz, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Öle, Verarbeiter, Öle und Fette, Bio-Zertifizierung, Speiseöl, Nutriswiss

Bio-Bäckerei Beumer & Lutum stellt Weichen für die Zukunft

Investor beteiligt sich, neuer Geschäftsführer verstärkt das Team

Bio-Bäckerei Beumer & Lutum stellt Weichen für die Zukunft © Beumer & Lutum

Die Berliner Bio-Bäckerei Beumer & Lutum hat sich für die Zukunft abgesichert. Der private Investor Gregor Rex-Lawatscheck beteiligt sich künftig an dem Unternehmen. Außerdem wird das Geschäftsführungsteam aus Gründer und Inhaber Antonius Breumer sowie Patrizia Weinzierl um einen dritten Kopf erweitert: Zum 1. Juli verstärkt Manuel Pundt die Führungsriege. Breumer will sich sukzessive aus der Leitung zurückziehen.

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Schweiz, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Öle, Verarbeiter, Öle und Fette, Bio-Zertifizierung, Speiseöl, Nutriswiss

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum

Demeter-Milchverarbeitung seit über 50 Jahren

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum © Molkereigenossenschaft Hohenlohe- Franken eG

Am vergangenen Samstag feierte die Molkereigenossenschaft Schrozberg mit 500 geladenen Gästen ihr 125-jähriges Jubiläum. Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gratulierten. Am Sonntag folgte ein Tag der offenen Tür mit 6.500 Besuchern, einem Gottesdienst, Molkereiführungen und einem Marktplatz mit Speis und Trank sowie verschiedenen Ständen aus der Region.

26.06.2025mehr...
Stichwörter: Schweiz, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Öle, Verarbeiter, Öle und Fette, Bio-Zertifizierung, Speiseöl, Nutriswiss


Bauck und Bohlsener Mühle wollen zusammenarbeiten

Geschäftsführende Gesellschafter führen Gespräche über gemeinsame Zukunft

12.05.2025mehr...
Stichwörter: Schweiz, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Öle, Verarbeiter, Öle und Fette, Bio-Zertifizierung, Speiseöl, Nutriswiss