Start / Business / Bio-Unternehmen / Markenführer / Das Internet liebt Demeter

Demeter

Das Internet liebt Demeter

Die Marke Demeter steht im Web für gesundes Essen, wie eine Studie herausfand

Das Internet liebt Demeter
Demeter steht für gesund

Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) untersuchte Millionen von Internet-Quellen, um die Studie ‚Gesund arbeiten, wohnen, leben & essen‘ zu erstellen. Dabei analysierte eine Künstliche Intelligenz, wie oft und mit welcher Bewertung eines von 11.400 Unternehmen und Marken mit Bezug auf Gesundheit genannt wurde. In der Kategorie ‚gesund essen‘ belegte Demeter den ersten Platz.

Insgesamt 438 Millionen deutsche und deutschsprachige, öffentliche Online-Quellen wurden während eines Jahres erforscht. Es kamen 186.000 relevante Fundstellen heraus, mit denen eine KI gefüttert wurde. Sie ordnete 11.400 Unternehmen den Themengebieten Gesundheit, Individualität, Management, Preis, Nachhaltigkeit sowie Technologie zu, außerdem prüfte sie einen positiven, neutralen oder negativen Tonfall (Quelle: www.imwf.de).

Demeter-Vorstand Alexander Gerber freut sich über das gute Ergebnis: „Bei Demeter haben wir einen ganzheitlichen Blick auf die Lebensmittel und begreifen sie im wahrsten Sinne des Wortes als Mittel zum Leben. Deswegen fragen wir bereits bei der Züchtung, dann beim Anbau und später in der Verarbeitung: Was ernährt uns wirklich? […] Dass uns als ältestem Bioverband so viel Vertrauen entgegengebracht wird, freut uns und treibt uns gleichzeitig an, uns auch in Zukunft mit Hingabe unserer Aufgabe zu widmen: eine wirklich nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben.”

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kühe mit Hörnern geben bessere Milch

Forschungsinstitut Kwalis untersucht Lebensmittelqualität

Kühe mit Hörnern geben bessere Milch © Jennifer Wohlers – Forschungsinstitut KWALIS

Im Projekt HornMilch_2021 haben Forscher des Labors Kwalis die Milch von 20 Kühen auf ihre ganzheitliche Lebensmittelqualität untersucht. Ziel war es, die Auswirkungen der Faktoren Horn, Futter und Umgebungstemperatur auf die Milchqualität zu beurteilen. Die Untersuchung der Proben ergab, dass sich das Tragen von Hörnern und das Füttern von Heu positiv auf die Milchqualität auswirken.

04.11.2022mehr...
Stichwörter: Demeter, Studie, Internet

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei

Die Terra Nostra Ecoland Farms bringen den biologisch-dynamischen Anbau auf die Schwarzerde Rumäniens

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei © bioPress, EM

Seit 13 Jahren entstehen in der Kleinen Walachei, im Südwesten Rumäniens, die ersten biologisch-dynamisch zertifizierten Flächen des Landes. Keimzelle ist die Demeter-Farm der Familie Bühler in und um das Städtchen Bailesti. Cristina Bühler hat den Betrieb im Jahr 2012 ins Leben gerufen, ihr Sohn Richard steht als Hofnachfolger bereits fest in der Landwirtschaft. Gegen Jahrhunderttrockenheit, Unkraut und bürokratische Hürden müssen sich die Bühlers behaupten – und wollen dabei gleichgesinnte Höfe in Rumänien für den Demeter-Anbau begeistern.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Studie, Internet

Bühne frei für die Food-Zukunft

Digitale Spotlight-Session des Symposiums Essen + Trinken nimmt neue Wege der Lebensmittelbranche unter die Lupe

Bühne frei für die Food-Zukunft © Symposium Essen + Trinken GmbH

Am 25. September hat das Symposium Essen + Trinken (SET) eine digitale Session veranstaltet, in der vier Experten zentrale Spannungsfelder und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche beleuchteten. Auf der Agenda standen der Dualismus zwischen Maximierung und Rückbesinnung, Innovationsbarrieren und der Status quo von Künstlicher Intelligenz in der Lebensmittelwirtschaft.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Studie, Internet