Start / Business / Bio-Unternehmen / DieGuteTüte versorgt Düsseldorfer mit Bio-Obst und -Gemüse

Regionalität

DieGuteTüte versorgt Düsseldorfer mit Bio-Obst und -Gemüse

Neue Abholstation am Einkaufszentrum Kö-Bogen

DieGuteTüte versorgt Düsseldorfer mit Bio-Obst und -Gemüse © Andreas Endermann
DieGuteTüte Gründer Antonio Hover (l.) und Fawad Jacobi an der Station am Kö-Bogen

Am Kö-Bogen, auf der Rückseite des Breuninger Department Stores, steht ab sofort eine Abholstation des Düsseldorfer Start-ups DieGuteTüte. Kontaktlos können Düsseldorfer dort wie auf dem Wochenmarkt frisches Bio-Obst und -Gemüse aus der Region kaufen.

Im Online-Shop ist es den Kunden möglich, die gewünschten Lebensmittel am Vortag auszuwählen und zu bezahlen. Die Start-up-Gründer bringen das bestellte Obst und Gemüse werktags per Lastenfahrrad oder Elektroauto am Morgen zur Abholstation am Kö-Bogen. Zwischen 10 und 22 Uhr können die Kunden per QR-Code das Schließfach öffnen und ihre GuteTüte abholen.

Gegründet wurde das Unternehmen DieGuteTüte von Antonio Hover und Fawad Jacobi, die sich im gemeinsamen Chemie-Studium kennengelernt haben. Die Abholstation am Kö-Bogen ist die erste in Düsseldorf-Stadtmitte, weitere sechs Stationen befinden sich bereits in den Stadtteilen Vennhausen, Flingern oder Oberkassel.

Um Verpackungsmüll zu reduzieren, ist der Einkauf in nachhaltigen Tragetaschen aus Jute verpackt. Das Obst und Gemüse wird aktuell von 25 verschiedenen Bauernhöfen aus der Region bezogen. Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln stammen beispielsweise aus Niederkrüchten, die Pilze aus Langenfeld. Die größte Nachfrage erlebten derzeit Birnen, Kartoffeln und Möhren. Zukünftig wollen die beiden Gründer ihr Angebot um Brot und Trockenprodukte wie Nüsse, Mehl und Nudeln sowie Produkte von Düsseldorfer Manufakturbetrieben erweitern.

„Wir sind begeistert, dass wir an so einem zentralen Platz in Düsseldorf mit unserer Abholstation stehen dürfen und somit viele Menschen erreichen können. DieGuteTüte nach der Arbeit oder dem Shopping abzuholen und so flexibel regionale und saisonale Lebensmittel zu beziehen, wird durch die Abholstation für viele Verbraucher einfacher“, sagt Antonio Hover, Gründer von DieGuteTüte.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚Biokost mem Rädsche‘

Kölner Startup liefert regionale Bio-Produkte per Lastenrad

Seit April 2020 bietet das junge Unternehmen ‚Himmel un Ääd‘ für die Städte Köln und Bonn einen Lieferservice für bio-regionale Produkte mit dem Lastenrad. Kunden können in verschiedenen Größen eine Gemüsekiste mit saisonal wechselndem Angebot bestellen. Dazu gibt es einen Online-Shop mit vielfältigem Sortiment und zwei Abholstationen.

08.02.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Regionalität, Start Up, Online-Shop, Düsseldorf, Verpackungsmüll

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende

Regionalität, Transparenz und Bio-Lebensmittel

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende © Biohotel Sturm

Woher kommt das Essen? Woher stammen die Möbel? Wo wurden die Bettlaken hergestellt? Diese Fragen stellen Hotelgäste immer häufiger. Die Plattform Green Pearls Unique Places versammelt Unterkünfte, die durch ihre nachhaltige Kompetenz und grünen Projekte hervorstechen. Transparente Lieferketten, direkte Kontakte zu den Herstellern und kurze Transportwege seien hier Standard. Viele bieten außerdem Bio-Speisen an.

11.04.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Regionalität, Start Up, Online-Shop, Düsseldorf, Verpackungsmüll

Bio-Reaktor statt Landwirtschaft?

Zelluläre Ersatzprodukte stehen in den Startlöchern

Eier, Käse und Fleisch aus Tanks am Stadtrand anstatt aus Bauernhöfen auf dem Land. Was gestern noch utopisch – oder für andere eher dystopisch – klang, droht Realität zu werden. Vor kurzem hat sich in England die Umweltorganisation Replanet gegründet. Wie NDR Kultur berichtet, will sie 75 Prozent der Erde verwildern lassen und einen Großteil der Lebensmittelproduktion in den Bio-Reaktor verlagern.

22.03.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Regionalität, Start Up, Online-Shop, Düsseldorf, Verpackungsmüll

Ernährungstage in Baden-Württemberg

Landesweit Workshops, Vorträge und Ausstellungen

01.03.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Regionalität, Start Up, Online-Shop, Düsseldorf, Verpackungsmüll

Schokolade mit Mehrwert

Das belgische Unternehmen Belvas produziert Bio-Schokolade aus fairem Handel

31.01.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Regionalität, Start Up, Online-Shop, Düsseldorf, Verpackungsmüll