Start / News / Bio-Tops / 100 Prozent Bio: Erfolgreiches erstes Jahr

Hersteller

100 Prozent Bio: Erfolgreiches erstes Jahr

Meyermühle vermahlt rund 32.000 Tonnen Bio-Getreide

100 Prozent Bio: Erfolgreiches erstes Jahr © Meyermühle
Die Meyermühle bietet seit über einem Jahr ein hundertprozentiges Bio-Sortiment.

Die Meyermühle aus Landshut stellte Mitte 2019 komplett auf 100 Prozent Bio um und zieht nach Ablauf des ersten Jahres positive Bilanz. 2020 wurden in der Bio-Mühle rund 32.000 Tonnen Bio-Getreide vermahlen. 82,3 Prozent des Getreidebedarfs für die Bio-Premium-Linie stammen von bayerischen Bio-Landwirten, die nach den strengen Richtlinien der Öko-Anbauverbände arbeiten.

„Die Umstellung der Meyermühle auf 100 Prozent Bio hat sich als großer Erfolg bewiesen. Trotz Corona dürfen wir uns über ein Absatzplus freuen, was uns auch die positive Resonanz im Markt widerspiegelt“, so Michael Hiestand, Vorstand der Meyermühle.

Besonders stolz ist man auf die enge Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten und deren Erzeugergemeinschaften. Über 80 Prozent der Getreidelieferungen für die Bio-Premium-Linie, die allesamt Naturland-, Bioland- oder Biokreis-zertifiziert sind, werden mittlerweile aus Bayern bezogen. Das entspricht 23.000 Tonnen – und einer Anbaufläche von ca. 6.842 Hektar. Im Vergleich zum Vorjahr wurde eine Steigerung von über 4.300 Tonnen und 1.280 Hektar erreicht. Den Zahlen nach stieg vor allem die Nachfrage nach Bio-Dinkelprodukten und Bio-Ruchmehlen.

Mittlerweile blickt die Meyermühle auf über 35 Jahre Bio-Erfahrung zurück. Seit 2010 produziert sie zertifiziert CO2-neutral. Zu den weiteren Nachhaltigkeitsprojekten zählen unter anderem die Errichtung der ersten Fischtreppe am Hammerbach in Landshut zum Schutz heimischer Fischarten und die Finanzierung eines Solar-Kocher-Projektes in Afrika zur Verhinderung der Entstehung von CO2. Zudem unterstützt die Bio-Mühle den Saatgutfond der Zukunftsstiftung Landwirtschaft.

Für 2021 sind neben der Optimierung der Produktsicherheit im Betrieb auch weitere Maßnahmen zur Sicherung der Bio-Mehlqualität und der Umwelt in Planung. Aktuelle Informationen finden sich seit Februar auf der neuen Webseite der Bio-Mühle unter http://www.biomehl.bio/.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Meyermühle launcht Bio-Lichtkornroggenmehl

Hell und mild, aber aromatisch

Meyermühle launcht Bio-Lichtkornroggenmehl © Meyermühle

Die Meyermühle, eine der führenden Bio-Mühlen in Deutschland, erweitert ihr Sortiment um ein neues verbandszertifiziertes Bio-Mehl. Lichtkornroggen eigne sich zur Herstellung von hellen Roggen-Backwaren. Brote und Brötchen aus dieser besonderen Getreideart zeichneten sich durch ihre helle Farbe und einen milden, aber sehr aromatischen Geschmack aus. Das Bio-Mehl aus Lichtkornroggen stammt zu 100 Prozent aus Bayern und ist in 25-Kilogramm-Säcken erhältlich.

26.10.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Naturland, Getreide, Verbände, Hersteller, Jahresbilanz, Mühle, Biokreis, Bio-Getreide, Bioproduzenten, Meyermühle

Naturland-Fläche in Deutschland wächst um 7,6 Prozent

25 Prozent Flächenwachstum in Europa

Fast 22.000 Hektar Äcker und Wiesen in Deutschland wurden im vergangenen Jahr auf ökologische Bewirtschaftung nach Naturland-Richtlinien umgestellt – ein Zuwachs von 7,6 Prozent. Bundesweit kamen 194 Betriebe neu zu Naturland (plus 4,3 Prozent). Damit bewirtschaften in Deutschland nun 4.671 Naturland-Betriebe eine Fläche von fast 310.000 Hektar. Dazu kommen noch 53.000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Wald.

21.02.2023mehr...
Stichwörter: Bioland, Naturland, Getreide, Verbände, Hersteller, Jahresbilanz, Mühle, Biokreis, Bio-Getreide, Bioproduzenten, Meyermühle

Ecovin vermeldet guten Jahrgang 2022

Heißer Sommer, nasser Herbst

Ecovin vermeldet guten Jahrgang 2022 © stock.adobe.com / barmalini

Gute Traubenqualitäten bei unerwartet großer Erntemenge – dieses Fazit ziehen die deutschen Weingüter des Bioweinbauverbands Ecovin aus dem Jahr 2022. Die Trockenheit von Mai bis August und ergiebige Regenfälle im September bestimmten in allen Anbaugebieten das Geschehen. Moderate Mostgewichte und Säurewerte ließen auf aromatische, filigrane Weine hoffen.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Naturland, Getreide, Verbände, Hersteller, Jahresbilanz, Mühle, Biokreis, Bio-Getreide, Bioproduzenten, Meyermühle