Start / Ausgaben / bioPress 107 - April 2021 / Zertifikate von Biokreis und Ecoland auf bioC.info

Verbände

Zertifikate von Biokreis und Ecoland auf bioC.info

Ab sofort sind auch auf bioC, dem zentralen Verzeichnis der öko-zertifizierten Unternehmen, die Verbands-Zertifikate der Bioverbände Biokreis e.V. und Ecoland e.V. verfügbar. Auf http://www.bioC.info befinden sich derzeit Öko-Zertifikate von ca. 100.000 Öko-Unternehmen, die von 44 Zertifizierungsstellen bereitgestellt werden. Auch die Verbände Bioland, Naturland, Gäa, Demeter und Ecovin veröffentlichen dort bereits ihre Verbands-Zertifikate. Der Zertifizierungsstatus aller bei bioC geführten Bio-Lieferanten wird laufend geprüft und aktualisiert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Oligopol Handel – Das Ende des freien Marktes auch für Bio?

Marktkonzentration bringt Bio als Gegenmodell unter Druck

Die Biobewegung ist angetreten für gesunde Produkte aus gesunden Strukturen. Während sich Bio als Anbaumethode etabliert hat, straucheln Wegbereiter der Bewegung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – die klassische Entwicklung wachstumsgetriebener Märkte oder Sinnbild einer neuen Realität, der sich nun auch Bio stellen muss. 

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

AöL und OPTA starten Organic Market Conference in Brüssel

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

Bad Brückenau/Brüssel, 30. September 2025. Die Organic Market Conference brachte am 24. September 2025 über 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen. Gemeinsam mit OPTA Europe schuf die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) eine Dialog-Plattform, um die Vielfalt der europäischen Bio-Märkte kennenzulernen und neue Perspektiven für eine nachhaltige Zusammenarbeit zu entwickeln, um das politische Ziel von 25 Prozent für 2030 in Europa zu erreichen. 

30.09.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL

AöL begrüßt geplante Revision der EU-Öko-Verordnung

Schwächen ausbügeln, Verbesserungen einbringen

Am heutigen Organic Day hat EU-Agrarkommissar Christoph Hansen verkündet, dass er die EU-Öko-Verordnung 2018/848 ‚fit for future‘ machen möchte. Dafür kündigte er eine Revision der Verordnung an. Anlass sind insbesondere rechtliche Unklarheiten infolge des sogenannten Herbaria-Urteils. Ziel ist es, die Verordnung zu vereinfachen, ohne eine Deregulierung herbeizuführen.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL



Bio und weiter?

AöL diskutiert auf Frühjahrstagung über die Zukunft von Bio

06.05.2025mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL