Green Deal 2030 – Impuls für die Agrar- und Ernährungswende? Bioland-Podiumsgespräch zu den Chancen des Green Deals 2030 Seite: 9 Print-Version
Kritischer Agrarbericht 2021 Klimawandel erfordert grundlegende Transformation des Agrar- und Ernährungssystems Seite: 10 Print-Version
Agrarökologie statt Gentechnik – Wie ernährt sich die Welt? Gespräch über die Zukunft der Welternährung Seite: 11 Print-Version
Ernährungswende jetzt! Experten diskutieren über Wege zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung Seite: 12 Print-Version
Gemeinwohlprämie statt Flächensubventionen Diskussion über eine grüne Transformation der Landwirtschaft Seite: 13 Print-Version
Digitale Vermarktung im Blick Expertenrunde über Chancen und Risiken des Online-Geschäfts Seite: 14 Print-Version
Digitaler Wochenmarkt 4.0 Der Online-Marktplatz Pielers will die Lebensmittelversorgung durch Direktvermarktung revolutionieren Seite: 16 Print-Version
Bio von Kindesbeinen an Bereits im Kindesalter spielen biologisch hergestellte Lebensmittel eine Rolle in der Ernährung Seite: 20 Print-Version
Bio-Soja aus der Republik Moldau Kooperation der Austrian Development Agency und Donau Soja Seite: 23 Print-Version
Markt-Gespräche beim bioPress Donnerstagstalk Regelmäßige Expertenrunden im digitalen bioPress-Verlag Seite: 23 Print-Version
Bio-Umsätze in Österreich wachsen weiter Corona beflügelt Umsätze des LEH im ersten Halbjahr 2020 Seite: 24 Print-Version
GAP in schwierigen Trilog-Verhandlungen Klima- und Umweltschützer über Ratsvorschlag entsetzt, der Bauernverband erfreut Seite: 26 Print-Version
Wahre Preise bei Penny Studie der Universität Augsburg zeigt den wahren Preis von Produkten Seite: 28 Print-Version
Lieber Hühnchen als Rind? Das Analysetool susDISH verhilft Großküchen zu mehr Nachhaltigkeit Seite: 46 Print-Version
Ernährungswende befördert Agrarwende 30 Prozent Bio in Kitas und Schulen will der 2. Öko-Aktionsplan erreichen Seite: 47 Print-Version
Besser Essen ohne Mehrkosten Für eine nachhaltige Transformation der Berliner Gemeinschaftsgastronomie wurde 2019 die ‚Kantine Zukunft‘ gegründet Seite: 50 Print-Version
Ernährungssouveränität für Städte und Gemeinden Ernährungsräte wollen Probleme von Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung vor Ort lösen Seite: 51 Print-Version
Durch Qualität überzeugen Bio-Spitzenköche sind Botschafter für mehr Bio in der AHV Seite: 52 Print-Version
Österreich: Mehr Bio in der AHV Die biologische Gemeinschaftsverpflegung in Österreich ist im Aufwind Seite: 56 Print-Version
Biofach digital – gestärkt durch die Krise Das erste eSpecial der Biofach barg Chancen und Herausforderungen Seite: 61 Print-Version