Start / Ausgaben / bioPress 107 - April 2021 / Bio-Soja aus der Republik Moldau

Markt

Bio-Soja aus der Republik Moldau

Kooperation der Austrian Development Agency und Donau Soja

In einem gemeinsamen Projekt der Europäischen Union, der Austrian Development Agency (ADA) und des Vereins Donau Soja wurden in der Republik Moldau die Bedingungen für den Ausbau des Bio-Sojaanbaus geschaffen. 2021 sollen bereits mehr als tausend Tonnen Donau Soja-zertifiziertes Bio-Soja für den westeuropäischen Markt exportiert werden.
Auf 700 Hektar werden heuer Bio-Sojabohnen angebaut, auch mit Sorten aus österreichischer Züchtung. Das von der EU finanzierte und von der ADA und Donau Soja mit Partnerunternehmen durchgeführte Projekt startete 2018. Bereits 2020 konnten 250 Tonnen Bio-Soja nach Spanien exportiert werden.

Ziel sind transparente Wertschöpfungsketten vom Feld bis zu den Konsumenten in Europa. „Mit diesem Projekt schaffen wir wertvolle Jobs entlang der Soja-Wertschöpfungskette und verbessern die Rahmenbedingungen für die nachhaltige Produktion und den Handel mit gentechnikfreiem Soja“, betont Martin Ledolter, Geschäftsführer der ADA.
Mehr als hundert Arbeiter haben durch die Initiative Beschäftigung gefunden, darunter fast zwei Drittel Frauen. Insgesamt ergriffen 17 bäuerliche Partnerbetriebe die Gelegenheit, auf ihren Feldern Bio-Soja anzubauen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Soja, Markt

Donau Soja erwartet Rekordernte beim Sojaanbau

11,5 Millionen Tonnen in Europa

Donau Soja erwartet Rekordernte beim Sojaanbau © stock.adobe.com/Przemyslaw Iciak

Vor dem diesjährigen Erntebeginn rechnet die Organisation Donau Soja mit einem Rekordjahr beim europäischen Sojaanbau. Lag die Gesamternte 2022 bei 9,9 Millionen Tonnen, soll sie jetzt 16 Prozent mehr, das heißt 11,5 Tonnen erreichen. Allein in den EU-Ländern werde sich die Ernte bei einer Fläche von 1,1 Millionen Hektar auf knapp drei Millionen Tonnen und damit 750.000 Tonnen mehr als im Vorjahr belaufen.

26.09.2023mehr...
Stichwörter: Soja, Markt

KÖN lädt zum Feldtag Öko-Sojabohnen

Von der Sortenwahl bis zu Marktbedingungen

KÖN lädt zum Feldtag Öko-Sojabohnen © stock.adobe.com/sima

Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) veranstaltet am Dienstag, dem 15. August, den ‚Feldtag Öko-Sojabohnen‘ in Garmissen (Landkreis Hildesheim). Erzeuger, Züchter und Verarbeiter von Sojabohnen werden sich auf dem Naturland-Betrieb BioTerra von Moritz Bleckwenn treffen und über Trends und Perspektiven diskutieren. Da der Feldtag über das Leguminosen-Netzwerk finanziert wird, ist die Teilnahme kostenlos.

20.07.2023mehr...
Stichwörter: Soja, Markt