Start / News / Ökologie / Ernährung? Eine Frage des Stils!

Ernährung

Ernährung? Eine Frage des Stils!

AöL positioniert sich zu mehr pflanzlicher Ernährung

Geht es um moderne und nachhaltige Ernährung, fokussiert sich die öffentliche Debatte häufig auf Einzelaspekte, wie den Nährwert oder den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln. Damit werden aber die Komplexität von Ernährungsstilen und Herausforderungen der Transformation der Ernährungswirtschaft, die nur mit einer Transformation der Ernährung einhergehen kann, außen vor gelassen. Ein Positionspapier der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) bezieht nun Stellung und gibt Handlungsempfehlungen für die Transformation der Ernährung.

Der Arbeitskreis ‚vegetarische Ernährung‘ der Arbeits- und Wertegemeinschaft der Öko-Lebensmittelhersteller analysiert in seiner kürzlich veröffentlichen Positionierung die aus seiner Sicht notwendigen Maßnahmen, die Gesellschaft und Wirtschaft den politischen Zielsetzungen näherbringen, die mit Grünem Deal und der Strategie Vom Hof auf den Tisch vorgelegt wurden.

Das Positionspapier beleuchtet vor allem die positiven Effekte einer konsequenten Kombination von überwiegend pflanzlicher Ernährung und ökologischer Land- und Ernährungswirtschaft. Auch die Prüfung gesetzlicher Regelungen auf möglicherweise negativ wirkende Vorgaben und der Einbezug von Werbung, Preisgestaltung und Forschung in eine umfassend wirkende Strategie kommt zur Sprache. Ein Blick auf Maßnahmen, die durch die Reduktion von Im- und Export Ernährungssouveränität sicherstellen könnten, rundet das Papier ab.

Hier können Sie dieses Positionspapier sowie AöL-Positionierungen zu weiteren Themen kostenfrei herunterladen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biozyklisch-vegan auf der Biofach

Garantiert ohne Nutztierhaltung

Unter dem Motto ‚Neue Standards setzen!‘ ist der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. auch in diesem Jahr auf der Biofach mit von der Partie. Besonders Hersteller veganer Verarbeitungsprodukte lädt der Verein dazu ein, an seinem Stand (Halle 9-116) zu entdecken, welche Rohstoffe bereits jetzt in biozyklisch-veganer Qualität verfügbar sind. In der Erlebniswelt Vegan (Halle 4A) gestaltet der Förderkreis zwei Podiumsgespräche und eine Kochshow.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Ernährung, vegan, AöL, Ökolandbau, Ernährungsstil, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ernährungssouveränität

Ernährungsreport 2023 zeigt Trend zu pflanzenbetonter Ernährung

87 Prozent wollen Ausbau des Ökolandbaus

Viele Menschen achten bei ihrer Ernährung auf die Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), den Bundesminister Cem Özdemir am Freitag vorgestellt hat. So ist der tägliche Verzehr von pflanzlichen Alternativen zu Fleischprodukten deutlich gestiegen. Gab 2015 noch jeder Dritte an, täglich Fleisch zu essen, so ist es aktuell nur noch jeder Fünfte. Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) schränkt den Fleischkonsum bewusst ein.

16.10.2023mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Ernährung, vegan, AöL, Ökolandbau, Ernährungsstil, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ernährungssouveränität

Veganuary: Probemonat vegan

DGVS erklärt Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung

Seit 2014 wirbt die englische Organisation Veganuary dafür, sich im Januar vegan zu ernähren. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. erklärt, welchen Einfluss eine pflanzliche Ernährung auf Erkrankungen wie eine Fettleber oder das Darmkrebsrisiko hat.

15.12.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Ernährung, vegan, AöL, Ökolandbau, Ernährungsstil, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ernährungssouveränität

Fleischlos aus Überzeugung

Wie neue Werte und alte Traditionen den Fleischkonsum bestimmen

24.01.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Ernährung, vegan, AöL, Ökolandbau, Ernährungsstil, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ernährungssouveränität


Klimaneutral essen

Eine Studie überprüfte die bundesdeutsche Ernährung und gibt Empfehlungen

08.04.2021mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Ernährung, vegan, AöL, Ökolandbau, Ernährungsstil, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ernährungssouveränität