Nachhaltigkeit
Bauckhof Mühle stellt auf Rübenzucker um

Regionaler und nachhaltiger: Ab April stellt der Bio-Hersteller Bauckhof die glutenfreien Kuchenbackmischungen sukzessive von Rohrohrzucker auf Rübenzucker aus der Region um. Der heimische Bio-Rübenzucker habe sich bereits im neuen Hafer Crunchy bewährt.
„Wir wollen nicht nur leckere, gelingsichere und gesunde Bio-Produkte herstellen, sondern gleichzeitig die Beschaffung nachhaltiger gestalten und möglichst hiesige Rohstoffe beziehen“, erklärt Ralf Hoppe, Vertriebsleiter der Bauck GmbH, diesen Schritt. Rohrzucker wird in tropischen Ländern wie Brasilien, Südafrika oder Kuba angebaut und für die Produktion vergleichsweise viel Fläche benötigt. Der jetzt verwendete Rübenzucker stammt von Zuckerrüben aus heimischer Bio-Landwirtschaft. Das spart lange Transportwege und unterstützt den ökologischen Anbau in der Region.
Im ersten Schritt stellt Bauckhof die glutenfreien Kuchenbackmischungen Obstkuchenrührteig, Schneller Käsekuchen sowie den glutenfreien Grießpudding um, weitere Produkte folgen in den nächsten Monaten. Im Hafer Crunchy wurde der Rübenzucker von Anfang an eingesetzt.
„Unsere Kunden werden keinen Unterschied im Geschmack, der Konsistenz oder der Verarbeitung bemerken“, so Hoppe. Rübenzucker sei mit Rohrzucker nahezu identisch. Beide bestehen aus Saccharose und haben chemisch dieselbe Zusammensetzung. Auch aus ernährungsphysiologischer Sicht gibt es keinen Unterschied. Bereits jetzt verwendet Bauckhof in der Regel einen sehr hellen Rohrohrzucker, sodass sich der weiße Rübenzucker auch optisch nicht wahrnehmbar unterscheiden werde.
Perspektivisch möchte Bauckhof auch die Demeter-Produkte auf Rübenzucker umstellen. Aktuell sei allerdings noch nicht ausreichend regionaler Demeter-Rübenzucker verfügbar.