Ausland
Dänische Bio-Exporte erreichen Rekorde
Laut aktueller Zahlen von Statistic Denmark erreichten die Exporte dänischer Bioprodukte wieder neue Rekorde. Ungeachtet der Pandemie wollen die dänischen Bio-Hersteller diesen Trend fortsetzen und im Ausland weiter wachsen.
Als erstes Land weltweit erreichte Dänemark einen Bio-Marktanteil von über zehn Prozent. 2019 lag er bei 12,1 Prozent. Auch international sind Bio-Produkte aus Dänemark immer mehr gefragt. Mit insgesamt über vier Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahr erreichten sie 2019 mit über 403 Millionen Euro einen neuen Höchstwert. Die wesentlichen Abnehmer sind Nachbarländer, von denen Deutschland der größte Exportmarkt für dänische Bio-Unternehmen ist und 40 Prozent der Gesamtexporte ausmacht. Es folgen Schweden (13 Prozent), die Niederlande (8 Prozent), China (7 Prozent) und Frankreich (6 Prozent).
Die beliebteste, exportierte biologische Produktkategorie sind Molkereiprodukte, einschließlich Eier, mit einer Gesamtexportrate von 39 Prozent. Den größten Sprung von 52 Prozent machte die Produktgruppe „andere Lebensmittel“, die zum Beispiel Milchpulver und Säuglingsnahrung umfasst. Das Wachstum ist auf einen erhöhten Absatz in einem ganz neuen Markt in Indonesien sowie auf große Zuwächse in bestehenden Märkten in China, den Vereinigten Staaten, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zurückzuführen.
„Wir sehen, dass innovative hochentwickelte Produkte dazu beitragen, den Bio-Markt weiter voranzubringen“, sagt Pernille Bundgård, International Market Director bei Organic Denmark. „Der dänische Bio-Markt hat ein großes Potenzial für die kommenden Jahre.“ Dabei gehe der Trend in Richtung einer breiteren Auswahl und speziellerer Produkte, zum Beispiel bei Getränken, Snacks und pflanzlichen Produkten.
Um im Ausland weiter zu wachsen, werde sich Organic Denmark auf dem eSpecial der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel Biofach 2021 vom 17. bis 19. Februar dem internationalen Fachpublikum präsentieren. Außerdem haben die Organisation und die Mitaussteller eine eigene virtuelle Plattform geschaffen, auf der sie unter www.denmarkespecial.com zahlreiche Informations- und Dialogangebote zu Unternehmen, Produkten und Konzepten bieten.