Start / Business / Themen / Gesellschaft / Mehrwegboykott durch Aldi, Lidl & Co

Verpackung

Mehrwegboykott durch Aldi, Lidl & Co

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt unterschrittene Mehrwegquoten

Das seit 2019 geltende Verpackungsgesetz nennt eine Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen als Ziel. Nach einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wird diese Quote allerdings von Deutschlands größten Händlern und Abfüllern, allen voran Aldi und Lidl, weit unterschritten. Die DUH fordert deshalb eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen.

Auch zwei Jahre nach Inkrafttreten der Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen gibt es bei Händlern und Abfüllern keine Trendwende von Einweg zu Mehrweg. Dies belegt eine aktuelle Umfrage der DUH unter 37 großen Händlern und Abfüllern. Demnach gab es rote Karten unter anderem für Aldi, Lidl, Coca-Cola, Nestlé, Danone, Valensina und Eckes Granini.

Besonders negativ fielen die Discounter Aldi und Lidl mit null Prozent Mehrweg im Angebot auf. Nur wenig besser sieht es bei Nestlé mit einer Mehrwegquote von 13 Prozent aus. Auch Coca-Cola, der Marktführer im Bereich Erfrischungsgetränke, unterschreitet mit einem Mehrweganteil von 39 Prozent deutlich das gesetzliche Mehrwegziel. Nicht äußern wollten sich Danone Waters, Valensina und Eckes Granini, auf deren Internetseiten nahezu vollständig Einweg-Plastikflaschen und Getränkekartons angeboten werden.

Lediglich real sowie die Brauereien Radeberger und Bitburger gaben an, die Mehrwegquote von 70 Prozent zu erfüllen. Dass auch Discounter Mehrweg anbieten können, zeigt Netto Marken Discount mit einem Mehrweg-Anteil von immerhin 50 Prozent. Auf ein gleich hohes Angebot kommen auch Edeka und Kaufland und liegen damit über der Durchschnittsquote des Gesamtmarkts von rund 41 Prozent.

„Wir können nicht akzeptieren, dass Händler wie Aldi und Lidl als auch Abfüller wie Coca-Cola, Nestlé und Danone die gesetzliche Mehrwegquote auch zwei Jahre nach Inkrafttreten ignorieren“, sagt Barbara Metz, die stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin. Bundesumweltministerin Svenja Schulze dürfe sich nicht länger auf der Nase herumtanzen lassen und müsse die Mehrwegquote durch Sanktionsmaßnahmen umsetzen. Die DUH fordert deshalb zusätzlich zum Einwegpfand die Einführung einer Abgabe auf klimaschädliche Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen von mindestens 20 Cent.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers auf

Dreisteste Umweltlüge des Jahres gesucht

Zum sechsten Mal verleiht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dieses Jahr den Schmähpreis ‚Goldener Geier‘ – für ein Unternehmen, das über Greenwashing das grüne Gewissen der Verbraucher für seine Profite ausnutzt. Nominiert sind 2024 die Konzerne Nestlé, DHL, Capri Sun und Avia. Bis zum 9. Juni können Verbraucher online über die dreisteste Umweltlüge abstimmen.

21.05.2024mehr...
Stichwörter: Radeberger, Lidl, Verpackung, Aldi, Real, Danone, Nestle, Deutsche Umwelthilfe, Mehrweg, Einweg, Coca-Cola, Verpackungsgesetz, Mehrwegquote, Bitburger

Geschwächte Verpackungsverordnung passiert EU-Parlament

Einschränkung von PFAS, viele Ausnahmen für Einweg

Am Mittwoch hat sich das EU-Parlament auf eine Position zur geplanten Verpackungsverordnung geeinigt. Mit ihrer Hilfe sollen der wachsende Verpackungsmüll bekämpft, Kunststoffverpackungen eingedämmt und Recycling und Wiederverwendung gefördert werden. Umweltverbände kritisieren allerdings viele Streichungen und Ausnahmeregelungen. Die SPD-Abgeordnete Delara Burkhardt sieht in der Abstimmung einen „Erfolg der Wegwerflobby“.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Radeberger, Lidl, Verpackung, Aldi, Real, Danone, Nestle, Deutsche Umwelthilfe, Mehrweg, Einweg, Coca-Cola, Verpackungsgesetz, Mehrwegquote, Bitburger

Unverpackt-Verband fordert faire Umsatzsteuer

Kritik an aktuellen Steuerregelungen

Das Umsatzsteuersystem in Deutschland benachteiligt nachhaltige Produkte und Mehrwegsysteme gegenüber klimaschädlichen und ressourcenintensiven Alternativen – so kritisiert der Unverpackt-Verband. Der Verein fordert daher eine grundlegende Reform und verständliche, gerechte Regeln, die Nachhaltigkeit belohnen.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Radeberger, Lidl, Verpackung, Aldi, Real, Danone, Nestle, Deutsche Umwelthilfe, Mehrweg, Einweg, Coca-Cola, Verpackungsgesetz, Mehrwegquote, Bitburger


Chep launcht neuen Falt-Container

FalConic: faltbar, ergonomisch und funktional

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Radeberger, Lidl, Verpackung, Aldi, Real, Danone, Nestle, Deutsche Umwelthilfe, Mehrweg, Einweg, Coca-Cola, Verpackungsgesetz, Mehrwegquote, Bitburger

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben?

Regionale Lebensmittel werden zusätzlich durch nationales Label ergänzt

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Radeberger, Lidl, Verpackung, Aldi, Real, Danone, Nestle, Deutsche Umwelthilfe, Mehrweg, Einweg, Coca-Cola, Verpackungsgesetz, Mehrwegquote, Bitburger