Start / News / Barnhouse schließt Anschluss-Rahmenvertrag mit regionalen Bio-Landwirten

Regionalentwicklung

Barnhouse schließt Anschluss-Rahmenvertrag mit regionalen Bio-Landwirten

Barnhouse schließt Anschluss-Rahmenvertrag mit regionalen Bio-Landwirten © Barnhouse
Barnhouse-Geschäftsführer Martin Eras und der Vorstand der Gemeinschaft der Barnhouse Bäuerinnen und Bauern bei der Vertragsunterzeichnung (v.l. Andreas Remmelberger, Sepp Wasmeier, Martin Eras, Michael Rittershofer/TAGWERK e.V., Gerhard Schweiger und Hans Reichl)

Der oberbayerische Knuspermüsli-Hersteller Barnhouse hat die Zusammenarbeit mit seinen Partner-Landwirten für weitere drei Jahre bekräftigt. Der Gemeinschaft der ‚Barnhouse Bauern‘ gehören über 60 Verbandslandwirte mit kleinbäuerlichen Betrieben aus der Region an.

Durch den neuen Anschluss-Rahmenvertrag werde den regionalen Erzeugern von Bio-Hafer und -Dinkel für weitere drei Jahre Planungssicherheit gegeben und faire Preise garantiert – mit dem Ziel mehr Bio in der Region. Der Unterstützung von umstellungsinteressierten Betrieben und Betrieben in Umstellung messe der Zusammenschluss der Barnhaus-Landwirte eine große Bedeutung zu.

Die Kooperation gehe dabei über eine reine Lieferbeziehung mit fairen Preisen hinaus: Der Ökolandbau solle unter anderem mit Maßnahmen für Artenschutz und mehr Biodiversität auf den Barnhouse-Feldern vorangebracht werden oder mit der Förderung von Öko-Saatgut. Als nächstes Projekt werde Barnhouse in 2021 mit seinen Landwirten die Themen ‚lebendigere Böden‘ und ‚Humusaufbau‘ in Angriff nehmen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft als Partner begreifen und einladen

Rheinsberger Preussenquelle veranstaltete dritten Landwirtschaftstag in und für die Region

Landwirtschaft als Partner begreifen und einladen © Rheinsberger Preussenquelle GmbH

20.11.2019 | Bereits zum dritten Male folgten am Mittwoch, dem 20. November, über 40 Gäste der Einladung von Preussenquelle, Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land und Naturpark Stechlin-Ruppiner Land zum Landwirtschaftstag in Menz (Stechlin). Die Rheinsberger Preussenquelle sucht in diesem Rahmen regelmäßig den Dialog mit den Landwirten: Es ging um Förderungsmöglichkeiten, Umstellungsrichtlinien, ebenso um Berichte aus der landwirtschaftlichen Praxis.

21.11.2019mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Regionalentwicklung, Bauernverband, Bäuerliche Landwirtschaft, Barnhouse, Bioverbände

Einladung zum zweiten World Organic Forum für eine Welt-Agrarwende

Ländlicher Raum braucht Ökologische Landwirtschaft

Von Mittwoch, den 07. bis Freitag, den 09. März 2018 findet das zweite World Organic Forum. The New Enlightment.  Die Welt-Agrarwende. in der Akademie Schloss Kirchberg, 74592 Kirchberg/Jagst, statt.

08.02.2018mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Regionalentwicklung, Bauernverband, Bäuerliche Landwirtschaft, Barnhouse, Bioverbände

Bio-Verbände sehen Licht im Streit um die Weidepflicht

EU-Kommissar Christophe Hansen kündigt Öffnung der EU-Verordnung an

Im Streit um die Weidepflicht im Ökolandbau gibt es Bewegung: Bei einem Besuch in Niederbayern vergangene Woche hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen laut Bio-Verbänden angekündigt, dass er noch in diesem Jahr die EU-Öko-Verordnung öffnen will, um notwendige Anpassungen für eine Stärkung der Bio-Tierhaltung vorzunehmen. Konkret habe er auf das Weidepapier 2.0 verwiesen, das vom Bayerischen Bauernverband, Bioland, Demeter, Demeter Österreich, dem Deutschen Bauernverband und Naturland entwickelt wurde.

04.08.2025mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Regionalentwicklung, Bauernverband, Bäuerliche Landwirtschaft, Barnhouse, Bioverbände

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Regionalentwicklung, Bauernverband, Bäuerliche Landwirtschaft, Barnhouse, Bioverbände