Verpackungsmüll
Recup-Mehrwegbecher bei denn‘s

Zum 1. Oktober startete die Biomarkt-Kette denn’s in 16 Märkten in Südbayern eine Testphase für das Coffee-to-go-Pfandsystem Recup. Damit wolle das Unternehmen seiner Verantwortung für mehr Umweltschutz nachkommen und eine ressourcenschonende Alternative zu Wegwerf-Produkten bieten.
„Wir wollen unsere Kunden nicht nur auf die Verschwendung aufmerksam machen, sondern ihnen eine einfache und unkomplizierte Alternative zu dem Einwegmüll der To-go-Becher bieten. Je mehr Geschäfte und Kunden an diesem tollen Mehrwegsystem teilnehmen, desto schneller lässt sich auch unnötiger Müll vermeiden”, erklärt Julia Nägele, Bezirksleiterin bei denn’s.
Wer seinen Coffee-to-go im Recup-Becher bestellt, muss einen Euro Pfand hinterlegen. Um das Pfand zurückzuerhalten, können leere Becher deutschlandweit bei den mehr als 50.000 Recup-Ausgabestellen wieder abgeben werden. Die Becher werden vor Ort gereinigt und anschließend wieder ins System zurückgeführt. Alle teilnehmenden Partner und der Weg zur nahegelegensten Ausgabestelle lassen sich über die kostenlose Recup-App oder unter app.recup.de einsehen. Mittlerweile sind es über 5.200 Cafés, Restaurants, Bäckereien, Kiosks und Tankstellenstationen.
Die Recup GmbH wurde 2016 von Fabian Eckert und Florian Pachaly gegründet. Außer den Recup-Mehrwegbechern werden mit dem Pfandsystem Rebowl auch Take-away-Schalen angeboten. Neben denn’s sind Alnatura, BioCompany und Basic bereits Recup-Partner und haben das System deutschlandweit implementiert.