Ökolandbau
Ganz Hessen wird Ökomodellregion
Seit Juni dieses Jahres gehört Hersfeld-Rotenburg zur Ökomodellregion Hessen. Damit erstreckt sich der Titel jetzt auf alle hessischen Regionen.
Öko-Modellregionen sind vom Land geförderte regionale Bündnisse, die den ökologischen Landbau voranbringen wollen. Einerseits soll der Anteil an Bioflächen erhöht, andererseits das regionale Angebot an Bioprodukten gesteigert werden. Zu diesem Zweck können sich Stadt und Landkreis, mehrere Kommunen, aber auch einzelne Landkreise zusammenschließen. Entscheidend für den Förderungszuschlag sind überzeugende Konzepte zur Gewinnung neuer Biobetriebe und –kunden.
Im Juni hat jetzt auch der Landkreis Hersfeld-Rotenburg den Zuschlag als Ökomodellregion bekommen. Mit dem Projekt „Ökologische Lieferung mit dem E-Lastenfahrrad“ oder der Einführung einer Online-Bestellplattform für regionale und ökologische Produkte will die Region zu kurzen Transportwegen und so einer positiven CO2-Bilanz beitragen. Ebenso will die Ökomodellregion Kleinschlachtbetriebe bei der Bio-Zertifizierung unterstützen und eine Hofbäckerei mit Holzbackofen für eine traditionelle, langsame Backweise ausrüsten.
Ein Teil Hersfeld-Rotenburgs ist das Landwirtschaftszentrum Eichfeld in Bad Hersfeld – eine Informations- und Bildungseinrichtung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, bei der aktuell zahlreiche Investitionsvorhaben anstehen. So ist die Schweinehaltung im Gruppenverband geplant, welche für die Tiere besonders stressfrei sein soll. Investiert werden soll außerdem in das pflanzenbauliche Versuchswesen, etwa in die Forschung zu klimaschonenden Fruchtfolgen oder die Entwicklung innovativer Bewässerungssysteme. Für die Entwicklung der 13 Ökomodellregionen stellt das Land Hessen jährlich insgesamt über 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.