Naturkostfachhandel
BNN sieht Kauflands neue Demeter-Mitgliedschaft kritisch
Der Bundesverband Naturkost und Naturwaren (BNN) e.V. bewertet die neue Handelspartnerschaft zwischen dem Bio-Anbauverband Demeter und Deutschlands zweitgrößtem Discounter Kaufland kritisch. Aus Sicht des BNN sei es essenziell, dass Kaufland die Qualitäts- und Fairplay-Kriterien, einen zentralen Bestandteil der Wertschöpfungskette der Bio-Branche, auch erfüllt. Demeter müsse sich daran messen lassen, ob die an Kaufland gestellten Vorgaben auch umgesetzt werden.
Bio-Lebensmittel seien in der Mitte der Gesellschaft angekommen und die darin liegenden Potentiale habe auch der konventionelle Lebensmitteleinzelhandel für sich entdeckt. Durch die Ausweitung ihres Bio-Sortiments hätten insbesondere die Discounter des Lebensmitteleinzelhandels in den letzten Jahren ihren Umsatz gesteigert.
Im Bio-Fachhandel sehen laut BNN viele alleiniges Wachstum jedoch volkswirtschaftlich und gesellschaftspolitisch kritisch. Entlang der Wertschöpfungskette, bestehend aus bäuerlicher Landwirtschaft, handwerklicher Verarbeitung und inhabergeführtem Fachhandel arbeiteten sie fair, partnerschaftlich und auf Augenhöhe zusammen, mit den Zielen beste Qualität und größtmögliche Nachhaltigkeit.
„Bio für Alle ist ein gutes Ziel, aber nicht um jeden Preis. Der Bio-Branche geht es um gesunde, nachhaltig und fair produzierte Lebensmittel. Sie setzt hier höchste Standards. Wir vertreten Werte, denen sich ein nationales Systemhandelsunternehmen in der Regel nicht verpflichtet fühlt“, kommentiert BNN-Vorstandsmitglied Volkmar Spielberger die neue Partnerschaft von Demeter und Kaufland.
Die Entscheidung von Demeter, zukünftig Kaufland durch seine Vertragspartner beliefern zu lassen, werde seitens des BNN daher kritisch beobachtet werden. Durch die Mitgliedschaft im Demeter-Verband solle Kaufland zwar verpflichtet werden, die Qualitäts- und Fairplay-Vorgaben von Demeter für den Handel einzuhalten, doch die bisherige Praxis habe gezeigt, dass Verstöße gegen solche Auflagen, auch von kleineren Handelspartnern als Kaufland, beim Demeter-Verband ohne Folgen blieben.
„Demeter hat die höchsten Standards im Bio-Bereich und ist nicht zuletzt deshalb ein geschätzter Partner des Fachhandels. Deshalb wird sich der Anbauverband daran messen lassen müssen, ob dieser auf Augenhöhe mit dem Handelsriesen Kaufland die Einhaltung der vereinbarten Kriterien der Handelspartnerschaft konsequent gewährleisten und gegebenenfalls auch ahnden kann. Ansonsten sind die Glaubwürdigkeit einer ganzen Branche und die Werte für die sie steht, gefährdet“, appelliert Vorstandsmitglied Spielberger.