Ökolandbau
Anteil Ökolandbau in Thüringen auf 6,4 Prozent gestiegen
Zuwachs von über 50 Prozent seit 2015
2019 ist die Fläche des Ökolandbaus in Thüringen im Vergleich zum Vorjahr erneut um 2.845 Hektar gestiegen. Das Bundesland könne nun einen prozentualen Anteil ökologisch bewirtschafteter Agrarflächen von 6,4 Prozent vorweisen und bewege sich mit großen Schritten auf den bundesweiten Durchschnitt von 9,7 Prozent zu.
Seit Verabschiedung des Ökoaktionsplans 2015 haben sich somit bis Ende 2019 die ökologisch bewirtschafteten Flächen um 16.581 Hektar auf 49.482 Hektar erhöht. Das ist ein Zuwachs von fast 50,4 Prozent. Thüringens Landwirtschaftsstaatssekretär Torsten Weil (LINKE) zeigte sich anlässlich der Veröffentlichung der Strukturdaten des Bundeslandwirtschaftsministeriums am 10. Juli zuversichtlich, dass in den nächsten fünf Jahren das Ziel von zehn Prozent Flächenanteil des Ökolandbaus in Thüringen erreicht wird.
Nach Meldung der Öko-Kontrollstellen an das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum (TLLLR) wirtschaften 401 landwirtschaftliche Betriebe, darunter 72 Betriebe mit Hofverarbeitung nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Seit 2014 haben 113 Betriebe auf Ökolandbau umgestellt. Der Stichtag der Erhebung war der 31.12.2019.
Die Gesamtzahl aller zum Stichtag im Kontrollverfahren des ökologischen Landbaus befindlichen Unternehmen, einschließlich verarbeitende Betriebe, Importeure, Futtermittel aufbereitende Betriebe und Handelsunternehmen beträgt 646. Im Vergleich zu 2018 ist die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebe ohne Hofverarbeitung damit um zehn Unternehmen sowie die Zahl der Betriebe mit Hofverarbeitung um vier Unternehmen angestiegen.