Start / News / European Green Deal – Biobranche als Taktgeber des Wandels

Öko-Marketingtage

European Green Deal – Biobranche als Taktgeber des Wandels

III. Öko-Marketingtage vom 10. – 11. November 2020

Schon zum dritten Mal finden im November 2020 die Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg statt. Zum Thema ‚European Green Deal – Die Biobranche als Taktgeber des Wandels‘ werden am 10. und 11. November 2020 auf Schloss Kirchberg (Kreis Schwäbisch Hall) Vertreter der (Bio-)Landwirtschaft, des Handels und der Produktion sowie Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft miteinander diskutieren und Zukunftskonzepte erarbeiten.

Gemeinsam mit Entscheidern quer durch die Wertschöpfungskette soll sich zum Beispiel darüber ausgetauscht werden, wie die vielfältigen Vorteile der biologischen Erzeugung besser kommuniziert werden können. Oder wie Verbraucher und Verarbeiter mit einbezogen werden können, um gesunde Lebensmittel mit möglichst geringen Schadwirkungen auf Natur und Klima im Sinne des Green Deal an den Markt zu bringen. Gemeinsam mit Vertretern der Anbauverbände, des Lebensmittelhandels, des Handwerks und der Politik soll an Zukunftsvisionen, Strategien und Kommunikationskonzepten gearbeitet werden.

Veranstalter der Öko-Marketingtage ist die Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg. Partner der Tagung sind die Verbände Bioland, Demeter, Ecoland, Naturland, die Assoziation Ökologischer Lebensmittelhersteller, der Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die Universität Hohenheim sowie die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall BESH.

 

Weitere Infos und Anmeldung unter www.schloss-kirchberg-jagst.de/marketing

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko for Future: Schafft die Bio-Branche die Zeitenwende?

VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg

Öko for Future: Schafft die Bio-Branche die Zeitenwende? © Akademie Schloss Kirchberg/ Stefan Zimmer freiraumfoto.de

Die Bedeutung des Fachhandels schwindet, Bio im Discount floriert. In Brüssel droht die Deregulierung der Gentechnik und die Bundesregierung wird in Kürze ihre Bio-Strategie vorstellen, mit der das 30-Prozent-Ziel erreicht werden soll. In Zeiten des Umbruchs traf sich die Bio-Branche am 8. und 9. November zu den 6. Öko-Marketingtagen der Akademie Schloss Kirchberg. Einflussreiche Akteure von Bio-Verbänden, Herstellung, Handel und Politik waren gleichermaßen vertreten wie Forscher, Wissenschaftler und interessierte Studenten – die Veranstaltung war restlos ausgebucht.

10.11.2023mehr...
Stichwörter: BESH, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie

IV. Öko-Marketingtage

Klimafreundliche Ernährungswirtschaft - Wege in die Zukunft

Themen Öko-Marketingtage
- Erwartungen der VerbraucherInnen an klimafreundliche Produkte
- Wann ist ein Unternehmen wirklich klimaneutral?
- Nachhaltig(er) Handel für eine bessere Zukunft
- Nachhaltig sourcen für eine bessere Zukunft
- Klimafreundlicher Konsum
- Erreichen wir die VerbraucherInnen von Morgen?
- Klimafreundliche Ernährungswirtschaft – warum wir jetzt handeln müssen!
- Boden, Klima, Zukunft: Best-Practice Beispiele aus der Ökolandwirtschaft
- Wunsch, Wirklichkeit oder Wahnvorstellung? - Wie kann Öko zur Lösung beitragen?

21.10.2021mehr...
Stichwörter: BESH, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie

Welcome to Mainstream - Gemeinsam Verantwortung übernehmen

II. Öko-Marketingtage 19. - 20. November 2019

Bio im Mainstream verändert die Sicht auf viele gewachsene Strukturen im deutschen Biomarkt. Die Rolle der Verbände wächst in neue Verantwortungen, beispielsweise kommt zur Kommunikation mit ihren Mitgliedern, den Bauern und Verarbeitern, immer mehr auch die Verantwortung über die Verbraucherkommunikation dazu. Bio im Mainstream heißt: Bioangebote werden heute nicht mehr nur in Hofläden und Naturkostfachgeschäften angeboten, sondern auf vielen weiteren Vertriebswegen. Lebensmittelsupermärkte und Discounter, wo 95 Prozent der Verbraucher regelmäßig einkaufen, verantworten zwei Drittel des Bio-Absatzes. Diese Akteure müssen ernst genommen und in die Marktentwicklung aktiv einbezogen werden. Die Öko-Marketingtage bauen Brücken von der pionierhaften Bewegung in den Alltag.

18.10.2019mehr...
Stichwörter: BESH, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie