Start / News / Einladung zum 5. Bodentag 2020

Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.

Einladung zum 5. Bodentag 2020

Gesunde Böden als Grundlage für gesundes Wasser, gesunde Pflanzen, Tier und Menschen

Einladung zum 5. Bodentag 2020

Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. veranstaltet Ende November 2020 zum fünften Mal ihren bundesweiten Bodentag. Unter dem Motto ‚Gesunde Böden als Grundlage für gesundes Wasser, gesunde Pflanzen, Tier und Menschen‘ werden Praktiker und Wissenschaftler zu aktuellen Themen rund um die nachhaltige, humusreiche Bodenbewirtschaftung und deren Auswirkung auf die Gesundheit von Pflanze, Tier und Mensch referieren und mit den Gästen diskutieren.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 26. November 2020, ab 08.15 Uhr in der Oberpfalzhalle in Schwandorf, Schwimmbadstr. 4, statt. Die IG möchte mit diesem Fachforum dazu beitragen, neue Impulse zu setzen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und zeitgemäße Lösungsansätze für einen gelungenen Aufbau gesunder Böden vorzustellen.

Das genaue Programm des Bodentags finden Sie auf der IG-Homepage unter www.ig-gesunder-boden.de.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

EU-Bericht: Zustand der Böden besorgniserregend

Eine Milliarde Tonnen Bodenerosion pro Jahr

EU-Bericht: Zustand der Böden besorgniserregend © stock.adobe.com/murasal

Der Zustand der Böden in der EU ist besorgniserregend und hat sich in den vergangenen Jahren weiter verschlechtert. Das ist das Ergebnis eines Berichts über den Zustand der Böden in der EU und weiteren Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums für 2024, den die Gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission und die Europäischen Umweltagentur veröffentlicht haben. Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, gegenzusteuern, um diesen Trend umzukehren.

30.10.2024mehr...
Stichwörter: Bodenfruchtbarkeit, Bodenschutz, Bodenqualität, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit

Nächstes Symposium ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ kündigt sich an

24. bis 26. Januar auf Schloss Tempelhof (Ba-Wü)

Der Verein Aufbauende Landwirtschaft lädt zum 9. Symposium auf Schloss Tempelhof (bei Crailsheim). Am letzten Januar-Wochenende 2025 können landwirtschaftliche Praktiker – ob Ackerbauer, Gärtner oder Tierhalter – zusammenkommen und sich unter dem Motto ‚Boden wieder gut machen‘ inspirieren lassen: zu Themen wie Agroforstwirtschaft, Direktsaat, Mulchanbau und Mikrobiome.

25.10.2024mehr...
Stichwörter: Bodenfruchtbarkeit, Bodenschutz, Bodenqualität, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit

Bioland Stiftung und IG gesunder Boden kooperieren für Boden.Bildung

Weiterbildung zur Bodenbewirtschaftung

Bioland Stiftung und IG gesunder Boden kooperieren für Boden.Bildung © Bioland Stiftung

Die Bioland Stiftung und die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. (IG gesunder Boden) engagieren sich mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zukünftig gemeinsam unter dem Dach der Initiative Boden.Bildung für ein unabhängiges Weiterbildungsangebot zur ganzheitlichen Bodenbewirtschaftung.

17.03.2021mehr...
Stichwörter: Bodenfruchtbarkeit, Bodenschutz, Bodenqualität, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an

Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Bodenfruchtbarkeit, Bodenschutz, Bodenqualität, Bodentag, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit