Start / Business / Themen / Events / Eosta erweitert Gesundheits-Kampagne

Gesunde Ernährung

Eosta erweitert Gesundheits-Kampagne

Dr. Goodfood will auch deutsche Konsumenten Richtung Gemüse und Obst ‚stupsen‘

Die Gesundheitskampagne Dr. Goodfood versucht seit Frühjahr mit subtilen Anreize das Konsumentenverhalten auch direkt in niederländischen Bio-Supermärkten zu beeinflussen und die Kunden Richtung Obst und Gemüseabteilung zu stupsen. Bisher hat die Kampagne in 91 Märkten schon für eine Umsatzsteigerung von 28 Prozent bei Obst und Gemüse gesorgt. Im Herbst 2020 sollen so auch in Deutschland Konsumenten zu gesünderem Essen bewegt werden.

In diesen Zeiten der Corona-Krise sind gute Abwehrkräfte wichtig. Doch nicht nur Deutsche essen nach Meinung von Ernährungsexperten zu wenig Obst und Gemüse und laufen so Gefahr auf Dauer ihre Widerstandsfähigkeit und Energie zu verlieren. Im Nachbarland Holland sind die Probleme ähnlich.

Der Bio-Obst- und Gemüsehändler Eosta, der unter anderem an deutsche und niederländische Ladenketten liefert, hat in diesem Frühjahr eine erfolgreiche Kampagne in den Niederlanden gestartet, die Konsumenten verleiten soll, mehr frisches Obst und Gemüse zu kaufen. Die Dr. Goodfood- Kampagne, die schon länger läuft, hat diesmal das sogenannte ‚Nudging‘ eingesetzt: subtile Verhaltensbeeinflussung mit einem kleinen Stupser in die richtige Richtung. Ernährungsexperten und Ärzte lieferten die dazugehörige Fachkenntnis.

Als Teil der Kampagne von Dr. Goodfood wurden in Bio-Supermärkten der Kette Ekoplaz Schilder aufgestellt, Pfeile auf den Boden geklebt und ansprechende Poster aufgehängt. Die inhaltliche Ausrichtung der Kampagne ist eher zurückhaltend, erklärt Ernährungsspezialistin Steffi Haazen. „Wir setzen nur Aussagen ein, die zu 100 Prozent bestätigt sind. Das ist mehr als genug, um die gesundheitlichen Vorteile von Obst und Gemüse aufzeigen zu können. Man kann die Obst- und Gemüseabteilung als eine Art Präventionsapotheke sehen.“

So stieg der Umsatz von Obst und Gemüse in 91 Läden um durchschnittlich 28 Prozent. Volkert Engelsman, CEO von Eosta, ist sich sicher, dass dieses Resultat auch in Deutschland erreicht werden wird: „Der deutsche Konsument ähnelt dem niederländischen sehr. Sie mögen eigentlich frisches Obst und Gemüse sehr gerne und wissen, dass es gesünder ist, aber entscheiden sich oft für Bequemlichkeit oder Comfort Food. Ein kleiner Stups in die richtige Richtung ist oft schon genug.“

Es finden bereits verschiedene Gespräche mit deutschen Kunden aus dem Bio-Lebensmittelsektor statt, lässt Engelsman durchschimmern. "Es besteht ein breites Interesse in verschiedenen Ländern. Durch die Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach biologischen und anderen gesunden Lebensmitteln überall gestiegen. Konsumenten wollen ihre Gesundheit durch gesunde Ernährung stärken. Wir können in den Lebensmittelgeschäften hierbei helfen, durch Wissen mit Kommunikation zu kombinieren."

Weitere Infos:

Für die wissenschaftliche Untermauerung der Kampagne hat die Ernährungsspezialistin Steffi Haazen einen Bericht verfasst, in dem die angewendeten ernährungswissenschaftlichen Aussagen ausführlich erläutert werden, mit dazugehöriger Quellenangabe. Der Bericht ist auf Anfrage erhältlich (siehe auch www.drgoodfood.org).

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Natexpo 2025 mit drei Thementagen

O+G, ganzheitliche Gesundheit und Außer-Haus-Verpflegung

Natexpo 2025 mit drei Thementagen © Nicolas Rodet

Vom 30. November bis 2. Dezember öffnet die französische Bio-Messe Natexpo wieder in Paris ihre Tore – dieses Mal im Messegelände Paris Expo Porte de Versailles. Drei Thementage rücken im Jahr 2025 die Schwerpunkte Obst und Gemüse, ganzheitliche Gesundheit sowie Außer-Haus-Verpflegung in den Fokus.

01.10.2025mehr...
Stichwörter: Eosta, Kampagne, Obst + Gemüse, Gesunde Ernährung, Gesundheits-Kampagne

Apfel essen ohne Allergie

BUND Lemgo veröffentlicht Liste mit verträglichen alten Sorten

Apfel essen ohne Allergie

Um die zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden laut Karl-Christian Bergmann, Facharzt am Institut für Allergieforschung der Charité, an einer Apfelallergie: Klassische Supermarktsorten wie Braeburn, Gala, Golden Delicious, Granny Smith, Jonagold oder Pink Lady, mit süßem Geschmack und niedrigem Polyphenolgehalt, sind für sie nicht verträglich. Dass Allergiker dennoch nicht auf den Apfelkonsum verzichten müssen, zeigt eine aktuelle Liste der Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), auf der zahlreiche alte Sorten samt Polyphenolgehalt und den jeweiligen Meldungen zur Verträglichkeit zusammengestellt sind.

06.11.2024mehr...
Stichwörter: Eosta, Kampagne, Obst + Gemüse, Gesunde Ernährung, Gesundheits-Kampagne

Umweltschützer in Großbritannien fordern doppelte Fläche für Obst- und Gemüseanbau

Bericht zeigt ‚Verletzlichkeit‘ des britischen Gartenbaus

Umweltschützer in Großbritannien fordern doppelte Fläche für Obst- und Gemüseanbau © stock.adobe.com/ksena32

Weniger als zwei Prozent der landwirtschaftlichen Fläche des Vereinigten Königreichs ist für Obst und Gemüse reserviert. Fast die Hälfte des Gemüses und mehr als 80 Prozent des Obstes, das in Großbritannien verzehrt wird, stammt aus Importen. Das zeigt ein Bericht der britischen Umwelt-NGOs Soil Association, Sustain und The Wildlife Trust, der Ende Juni veröffentlicht wurde. In einem offenen Brief fordern sie jetzt den neuen Premierminister Keir Starmer auf, die Gartenbaufläche zu verdoppeln – und die Erzeuger bei naturverträglichen Anbaumethoden zu unterstützen.

25.07.2024mehr...
Stichwörter: Eosta, Kampagne, Obst + Gemüse, Gesunde Ernährung, Gesundheits-Kampagne



Bereit für höhere Fleisch- und Milchpreise?

TAPP-Koalition fordert neue Mehrwertsteuerregelung: null Prozent auf Obst und Gemüse, 19 Prozent auf tierische Produkte

25.05.2023mehr...
Stichwörter: Eosta, Kampagne, Obst + Gemüse, Gesunde Ernährung, Gesundheits-Kampagne