Start / News / Ökologie / Bad Dürrheimer Biodiversitäts-Projekt ausgezeichnet

Biodiversität

Bad Dürrheimer Biodiversitäts-Projekt ausgezeichnet

Bad Dürrheimer Biodiversitäts-Projekt ausgezeichnet © Bad Dürrheimer Mineralbrunnen
Ulrich Lössl (links), Geschäftsführer des Bad Dürrheimer Mineralbrunnens, und Jonathan Berggötz (rechts), Bürgermeister der Stadt Bad Dürrheim, freuen sich, dass das von ihnen initiierte Projekt ,Bad Dürrheim blüht auf‘ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet wurde.

Die Stadt Bad Dürrheim und der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen als Initiatoren freuen sich über die Auszeichnung des Projektes ‚Bad Dürrheim blüht auf‘ durch die UN-Dekade Biologische Vielfalt. Die Auszeichnung wurde am 22. Mai von Vertretern der Stadt und der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen stellvertretend für den gesamten Arbeitskreis entgegengenommen.

Mit dem Preis werde ‚Bad Dürrheim blüht auf‘ als vorbildliches und richtungsweisendes Projekt für die Förderung der biologischen Vielfalt in der Region gewürdigt.

Der dramatische Verlust der biologischen Vielfalt war Anlass für die Stadt Bad Dürrheim, den Bad Dürrheimer Mineralbrunnen und weitere Organisationen das Projekt im März 2018 ins Leben zu rufen. Erklärtes Ziel der Projektbeteiligten ist es, Wissen zu vermitteln, zu inspirieren und die Bewohnerinnen und Bewohner Bad Dürrheims zum Mitmachen zu animieren.

Seit der Startveranstaltung wurden kleinere Blühwiesen und -streifen auf öffentlichen Flächen angelegt sowie insektenfreundliche, heimische Gehölze angepflanzt. Darüber hinaus fanden Informationsveranstaltungen für Gartenund Balkonbesitzer sowie mehrere Blühwiesen, Hecken- und Streuobstwiesenspaziergänge durch die Stadt Bad Dürrheim statt.

„Als Mineralbrunnen mit ursprünglich reinen, bio-zertifizierten Mineralwässern lebt Bad Dürrheimer von einer gesunden Umwelt. Folglich war es für uns selbstverständlich, dass wir uns gemeinsam mit anderen Akteuren bei uns in der Region für die Förderung der Biodiversität einsetzen. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die Fortführung sowie Weiterentwicklung des Projekts in den kommenden Jahren“, erklärt Ulrich Lössl, Geschäftsführer des Bad Dürrheimer Mineralbrunnens.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Allos gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Sieger im Transformationsfeld Biodiversität

In Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz wurde am vergangenen Freitag der 15. Deutsche Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf übergeben. Der Bio-Hersteller Allos Hof-Manufaktur GmbH gewann in diesem Jahr im Transformationsfeld Biodiversität. Beim Thema Ressourcen setzte sich der Naturkosmetikhersteller Laverana GmbH & Co. KG durch.

07.12.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Bad Dürrheimer Mineralbrunnen

Fünf Grüne Michelin-Sterne für Bio-Spitzenköche

Kulinarisches Erlebnis plus Umweltbewusstsein

Fünf Grüne Michelin-Sterne für Bio-Spitzenköche © Marcus Gloger / BLE

Fünf Restaurants der Kochvereinigung ‚Die Bio-Spitzenköche‘ haben 2023 ihren Grünen Michelin-Stern bestätigt. Der Guide Michelin zeichnet damit alternative und besonders vorbildliche gastronomische Modelle aus, die ein „kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau mit Umweltbewusstsein kombinieren.“ Ihren Stern halten die Restaurants ‚erasmus bio fine dining‘ von Andrea und Marcello Gallotti, Sebastian Junge mit dem ‚Wolfs Junge‘ in Hamburg, Simon Tress mit den Restaurants ‚Rose‘ und ‚1950‘ in Hayingen-Ehestetten sowie Christl und Gabi Kurz mit ihrem vegetarischen Bio-Restaurant ‚Lockstein 1‘ in Berchtesgaden.

05.04.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Bad Dürrheimer Mineralbrunnen

Wissenschaftler fordern ehrgeizige Pestizidverordnung

Keine Verzögerung durch Folgenabschätzung

Über 300 Wissenschaftler fordern eine ehrgeizige Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden (SUR). Die weltweite Reduzierung des Pestizideinsatzes sei einer der wichtigsten Verhandlungspunkte auf dem UN-Biodiversitätsgipfel in Montréal. Die drohende Blockade der in der EU geplanten Pestizidreduktion um 50 Prozent bis 2030 beurteilen die Unterzeichner als sehr besorgniserregend.

16.12.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Bad Dürrheimer Mineralbrunnen