Start / Business / Bio-Handel / Greta-Effekt - Bio-Branche boomt

Naturkostfachhandel

Greta-Effekt - Bio-Branche boomt

Umsatzplus von etwa acht Prozent im Naturkostgroßhandel

Greta-Effekt - Bio-Branche boomt © BNN / Martina-Puchalla

Die Bio-Branche gewinnt neue Kunden, die gleichzeitig mehr kaufen. Der Naturkostgroßhandel konnte seinen Umsatz in 2019 deutlich steigern, mit einem Umsatzzuwachs von rund acht Prozent. Positiv beeinflusst wird die Marktentwicklung nach Einschätzung des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. durch den ‚Greta-Effekt‘ und das gesteigerte Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeit.

Der deutsche Naturkostgroßhandel steigerte seinen Umsatz von knapp 1,78 Milliarden Euro (2018) auf gut 1,92 Milliarden Euro (2019). Der Blick auf die einzelnen Monate zeigt: Alle schließen mit einem Umsatzgewinn ab. Obwohl traditionell das erste Halbjahr das stärkere ist, fiel 2019 fiel die Umsatzentwicklung in der zweiten Jahreshälfte mit 7,92 Prozent deutlich höher aus als nach dem ersten Halbjahr zu erwarten war. Für den Facheinzelhandel lässt sich daraus ein Umsatzplus von 8,67 Prozent und ein Gesamtumsatz von 3,76 Milliarden Euro hochrechnen (2018: 3,46 Milliarden Euro).

„Die Entwicklung der Umsatzzahlen im Verlauf des Jahres spiegelt die wachsende Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf der gesellschaftspolitischen Agenda. Mit ‚Fridays for Future‘, zwei globalen Klimastreiks und viel medialer Aufmerksamkeit ist das Thema nachhaltiger Konsum in der zweiten Jahreshälfte viel stärker bei Verbraucher angekommen“, kommentiert Kathrin Jäckel, BNN-Geschäftsführerin Kommunikation und Markt, die Entwicklung in 2019.

Der Naturkostfachhandel hat 2019 neue Kunden gewonnen und zugleich pro Kunde mehr Naturkost und Naturwaren verkauft als 2018: 2018 lag der Betrag pro Bon höher als 2017, allerdings stagnierte die Anzahl der Bons. In 2019 konnten mehr Bons pro Tag und ein deutlicher Anstieg der Bonbeträge verzeichnet werden – wiederum besonders im zweiten Halbjahr.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bioläden verzeichnen Umsatzplus

7,4 Prozent Wachstum im Oktober

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) meldet für 2024 eine positive Umsatzentwicklung im Bio-Fachhandel. Ein leichter Rückgang im September (minus 0,7 Prozent) werde durch ansonsten stabile monatliche Wachstumsraten ausgeglichen. Besonders starke Zuwächse gab es im Februar (6,1 Prozent), in den Sommermonaten Juli und August (5,7 und 4,5 Prozent) sowie im Oktober (7,4 Prozent).

05.12.2024mehr...
Stichwörter: BNN, Naturkostfachhandel, Umsatzentwicklung, Greta-Effekt

Leichtes Umsatzminus bei der Bio Company

Drei Märkte müssen geschlossen werden

Leichtes Umsatzminus bei der Bio Company © Bio Company

Die Berliner Supermarktkette Bio Company erzielte 2023 einen Umsatz von 205 Millionen Euro. Das entspricht einem leichten Rückgang von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem der Umsatz allerdings deutlich stärker gefallen war. Der Bio-Händler sieht sich daher auf einem guten Kurs. Aktuell führt er sechs Filialen weniger als noch 2022, wofür aber auch eine Übergabe an den Bio-Supermarkt Erdkorn verantwortlich ist.

07.03.2024mehr...
Stichwörter: BNN, Naturkostfachhandel, Umsatzentwicklung, Greta-Effekt

Bio-Fachhandel meldet stabile Umsatzentwicklung

Wachstum im zweiten Halbjahr

Nachdem der Naturkostfachhandel das Jahr 2022 mit einem Minus abgeschlossen hat, scheint es nun wieder bergauf zu gehen. Laut Branchenangaben hat sich die Umsatzentwicklung im 2. Quartal 2023 mit Zuwachsraten von bis zu vier Prozent gegenüber dem Vorjahr ins Positive gedreht. Seit Juni gebe es wieder durchgängig Zuwächse zu verzeichnen.

11.12.2023mehr...
Stichwörter: BNN, Naturkostfachhandel, Umsatzentwicklung, Greta-Effekt