Fairtrade
Bolivien-Projekt von Lidl und Fairtrade Deutschland erfolgreich
Lidl unterstützt in Bolivien Erzeuger im nachhaltigen Kaffeeanbau

Rund 300 in nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken geschulte Kleinbauern, über 300.000 gezüchtete Kaffeesetzlinge und rund 230.000 eingepflanzte Jungpflanzen - durch das ‚Bolivien-Projekt‘ von Lidl und Fairtrade Deutschland konnten das Wissen und die technischen Fertigkeiten in acht Kaffeekooperativen verbessert, sowie auch ertragreichere Pflanzen und ein gesünderer Boden erzielt werden. Das ist das Ergebnis des Abschlussberichts zur dreijährigen Projektkooperation, die Lidl seit 2016 mit insgesamt 200.000 Euro unterstützt hat.
Damit trage das Unternehmen zur Nachhaltigkeit des Kaffeeanbaus innerhalb der Kooperativen und in der bolivianischen Region Caranavi bei: "Das 'Bolivien-Projekt' zeigt, dass zielgerichtete Einzelmaßnahmen wie beispielsweise Schulungen das Leben und die Arbeit der Produzenten vor Ort spürbar verbessern. Über den Mindestpreis und die Fairtrade-Prämie aus unseren Fairtrade-zertifizierten Eigenmarkenprodukten hinaus fördern wir daher seit 2008 regelmäßig Kaffeekooperativen mit einem zusätzlichen Beitrag für Projekte", erläutert Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf von Lidl Deutschland. "Für einen fairen Handel sind jedoch alle gefragt. Daher wollen wir auch unsere Kunden für Fairtrade am Point-of-Sale sensibilisieren."
Anlässlich der ‚Fairen Woche‘ vom 13. bis 27. September unter der Schirmherrschaft von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller können Kunden an Verkostungsständen in 120 Lidl-Filialen Fairtrade-zertifizierte Produkte aus dem Lidl-Eigenmarkensortiment wie beispielsweise Orangensaft, Schokolade oder Bananen probieren. Ziel der Aktionstage ist, Lidl-Kunden Artikel aus fairem Handel näher zu bringen und sie über den Mehrwert aufzuklären wie beispielsweise faire Erzeugerlöhne oder der Bau von Schulen.