Iglo
Sei fair zum Meer
Zehn Jahre Engagement für bestandserhaltende Fischerei
Der Hamburger Tiefkühlkosthersteller iglo engagiert sich seit zehn Jahren für bestandserhaltende Fischerei. In diesem Jahr stellt er sechs Fischprodukte auf MSC-zertifizierte Rohware um. Damit erhöht sich der Anteil ressourcenschonend gefangenen Fisches am Sortiment auf rund 58 Prozent. Der TK-Spezialist plant, diesen Anteil auch in Zukunft kontinuierlich zu steigern.
Um im zehnten Jahr seines Marine Stewardship Council (MSC) Engagements den Anspruch auf die Vorreiterrolle für bestandserhaltende Fischerei zu demonstrieren, stellt der Tiefkühlkosthersteller sechs weitere Produkte auf MSC-Ware um. Mit dieser Offensive wird der zertifizierte Absatzanteil am Fisch-Sortiment bis Ende des Jahres 2007 auf 58 Prozent steigen.
Gleichzeitig mit der Vergrößerung seines Angebots optimiert iglo die Darstellung des MSC-Siegels auf den Verpackungen. Das bestehende Siegel wird in die Illustration eines aus dem Meer springenden Fisches integriert. „Mit dieser sympathischen Darstellung erkennt der Verbraucher nun auf den ersten Blick, dass unsere Produkte ressourcenschonend gefangene Rohware enthalten“, freut sich Pressesprecherin Ute Sievert.
Der MSC hat einen weltweit anerkannten Umweltstandard für nachhaltige Fischerei gesetzt. Zahlreiche Wissenschaftlern und Umweltschutzorganisationen haben daran mitgearbeitet. Der MSC beruht auf dem Prinzipien der Nachhaltigkeit in einem intakten Ökosystem. Etwa sechs Prozent des weltweiten Fangs sind MSC-zertifiziert. 1997 gründete Unilever für seine Marken gemeinsam mit dem World Wide Fund for Nature (WWF) den Marine Stewardship Council (MSC) – sinngemäß übersetzt „Rat zur Bewahrung der Meere“. Seit 1999 ist der MSC unabhängig.