Start / News / Neue Internet Plattform macht Bio-Praxiswissen frei zugänglich

Ökoanbau

Neue Internet Plattform macht Bio-Praxiswissen frei zugänglich

Praktische und benutzerfreundliche Open-Source-Lernplattform für Bauern

Eosta, Bio-Importeur für Obst und Gemüse, sowie das Partnerunternehmen Soil & More Impacts (Nachhaltigkeitsberatung) stellen gemeinsam eine Online-Lernplattform vor, die Bauern überall auf der Welt helfen soll, den Herausforderungen in der Landwirtschaft auf nachhaltige Weise zu begegnen.

Heutzutage werden Bauern überall auf der Welt mehr denn je mit den Folgen eines sich verändernden Klimas konfrontiert. Experten sind sich einig, dass die Antwort auf diese ernstzunehmenden Herausforderungen nur eine nachhaltige, klimafreundliche Landwirtschaft sein kann. Auch wenn es eine gute allgemeine Datenlage zu diesem Thema gibt, so fehlte doch bisher der Zugang zu diesem Wissen sowie daraus resultierende, leicht anwendbare Praxistipps. Aus diesem Grund haben Eosta und Soil & More Impacts nun die Internetseite www.farmingandmore.com  ins Leben gerufen. 

Der Geschäftsführer von Soil & More Impacts, Tobias Bandel, erklärt: „Die Probleme in der Landwirtschaft, mit denen wir heutzutage konfrontiert werden, erscheinen uns komplex und nahezu unlösbar, was das Umsetzen von Änderungen sehr schwierig macht. Die gute Nachricht aber ist, dass es Anbaumethoden gibt, die uns dabei helfen können, viele der gegenwärtigen Probleme zu bewältigen! Auch wenn es hierzu viele Daten gibt, so sind diese Informationen jedoch schwierig zu finden und nicht immer verständlich aufbereitet. Das wollen wir mit der Internetseite farmingandmore.com ändern.“

Volkert Engelsman, Geschäftsführer von Eosta, ergänzt: „Unsere Erzeuger sind das Rückgrat unseres Unternehmens – gemeinsam mit unserem Partner Soil & More Impacts beraten und unterstützen wir sie, wo immer wir können. Mit der Internetseite können wir unseren Bio-Erzeugern nicht nur praxiserprobtes Bio-Wissen zur Verfügung stellen, sondern noch viele andere Landwirte überall auf der Welt erreichen! Eine gute Nachricht also nicht nur für unsere Nature & More-Erzeuger, sondern auch für die gesamte Bio-Landbau-Bewegung!“

Wie der Name der Lernplattform bereits deutlich macht, versammelt die frei zugängliche Internetseite bewährtes Bio-Wissen aus der Praxis und bietet Videokurse zu folgenden Themen an:

  • Kompostierung und BiomasseManagement
  • bodenbedeckende Kulturen und MulchManagement
  • Herstellung von Komposttee 
  • Erosionskontrolle
  • Biologische Schädlings und Krankheitsbekämpfung
  • Fruchtfolge und Bodenbearbeitung

Zugang unter www.farmingandmore.com mit kostenfreiem Zugang zu Kursen, Postern, Video-Tutorials und anderen Lernmaterialien.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Eosta plädiert für neue niederländische Agrarpolitik

Beratungsbrief an das neue Kabinett

Gemeinsam mit einer Koalition aus Unternehmen, Naturverbänden, Wissenschaftlern, Landwirten und Verwaltungen hat der Bio-Großhändler Eosta einen Beratungsbrief an das neue Kabinett verfasst. Der Brief ‚Regie op ruimte‘ (Kontrolle über den Raum) enthält sieben Empfehlungen für den Kampf um ländlichen Raum und Stickstoff, der in den Niederlanden geführt wird.

16.04.2021mehr...
Stichwörter: Eosta, Lernen, Klima, Bauern, Volkert Engelsmann, Ökoanbau, Internet-Plattform, Online-Lernplattform, Tobias Bandel, Soil & More Impacts, Bio-Wissen, Anbaumethoden, Bio-Erzeuger, Bio-Landbau-Bewegung

Politik mit dem Kochtopf - Essen ist politisch

33.000 fordern mehr Tempo bei Agrar- und Ernährungswende

Politik mit dem Kochtopf - Essen ist politisch

Berlin, 20.01.18.   |   SPD und Union müssen Willen der Bevölkerung umsetzen: Schluss mit Glyphosat, Tierfabriken und weltweitem Höfesterben / Umwelt, Tiere und Bauernhöfe verzeihen keinen weiteren Stillstand.

20.01.2018mehr...
Stichwörter: Eosta, Lernen, Klima, Bauern, Volkert Engelsmann, Ökoanbau, Internet-Plattform, Online-Lernplattform, Tobias Bandel, Soil & More Impacts, Bio-Wissen, Anbaumethoden, Bio-Erzeuger, Bio-Landbau-Bewegung

‚Echt kuh-l!‘

Cem Özdemir lädt zum Schulwettbewerb

Der Schulwettbewerb ‚Echt kuh-l!‘ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Dieses Mal dreht sich dabei alles um die Pausenverpflegung in der Schule. Unter dem Motto ‚Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund‘ sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung entdecken und verstehen.

07.10.2022mehr...
Stichwörter: Eosta, Lernen, Klima, Bauern, Volkert Engelsmann, Ökoanbau, Internet-Plattform, Online-Lernplattform, Tobias Bandel, Soil & More Impacts, Bio-Wissen, Anbaumethoden, Bio-Erzeuger, Bio-Landbau-Bewegung

‚Dem Öko-Landbau auf der Spur‘

BMEL veröffentlicht Aktionsheft für Kinder

07.10.2022mehr...
Stichwörter: Eosta, Lernen, Klima, Bauern, Volkert Engelsmann, Ökoanbau, Internet-Plattform, Online-Lernplattform, Tobias Bandel, Soil & More Impacts, Bio-Wissen, Anbaumethoden, Bio-Erzeuger, Bio-Landbau-Bewegung

bioPress-Events neu aufgestellt

Biofach Meetingpoint BIOimSEH / 4. Bio Handels Forum

08.08.2022mehr...
Stichwörter: Eosta, Lernen, Klima, Bauern, Volkert Engelsmann, Ökoanbau, Internet-Plattform, Online-Lernplattform, Tobias Bandel, Soil & More Impacts, Bio-Wissen, Anbaumethoden, Bio-Erzeuger, Bio-Landbau-Bewegung

Future of Food – Zukunftsfähige Ernährungssysteme

Bewerbungsstart für die Sommerschule 2022 im ‚Bauernschloss‘ Kirchberg

17.05.2022mehr...
Stichwörter: Eosta, Lernen, Klima, Bauern, Volkert Engelsmann, Ökoanbau, Internet-Plattform, Online-Lernplattform, Tobias Bandel, Soil & More Impacts, Bio-Wissen, Anbaumethoden, Bio-Erzeuger, Bio-Landbau-Bewegung