Start / News / Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen beginnen

Öko-Vermarktung

Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen beginnen

Visselhövede (18.4.2019). Die 23. Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen beginnen. An der Veranstaltungsreihe nehmen rund 100 Bio-Landwirte und Bio-Gärtner in Niedersachsen mit Hoffesten, Bio-Märkten und kulturellen Veranstaltungen teil. Auch einige Bio-Verarbeiter wie Öl-Mühlen und Bäckereien beteiligen sich an den Aktionstagen zum Beispiel mit Betriebsführungen und „Tagen der offenen Tür“. 

Im vergangenen Jahr nutzen 150.000 Besucher zwischen Ostern und Oktober die Gelegenheit, sich über den Ökolandbau zu informieren, sich unterhalten zu lassen und Bio-Spezialitäten zu probieren. „Die Aktionstage sind eine schöne Werbung für den Ökolandbau in Niedersachsen“, sagt Carolin Grieshop, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN). Das KÖN organisiert die Aktionstage seit über zehn Jahren. Eine Übersicht über die Termine 2019 ist auf www.aktionstage-oekolandbau.de zu finden. Die Liste wird laufend ergänzt.
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Niedersachsen verliert Öko-Fläche

Marktdaten 2023 des Kompetenzzentrums Ökolandbau zeigen rückläufige Entwicklung

Niedersachsen verliert Öko-Fläche

Im Jahr 2022 ging es noch bergauf für den Ökolandbau in Niedersachsen: 300 landwirtschaftliche Betriebe haben zum ersten Mal einen Öko-Kontrollvertrag unterschrieben, die meisten liegen im Norden des Bundeslands. Von August 2022 bis Juni 2023 ist die Bio-Fläche jedoch zurückgegangen – und zwar in 31 von 37 Landkreisen. Das zeigen die Marktdaten 2023 des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN).

21.11.2023mehr...
Stichwörter: Niedersachsen, KÖN, Aktionstage Ökolandbau, Öko-Vermarktung

Warum Landwirte gerade jetzt über Ökolandbau nachdenken sollten

Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen liefert drei Gründe

In Niedersachsen stellen jedes Jahr 150 bis 200 Betriebe auf Ökolandbau um. Die offiziellen Zahlen für 2022 sind noch nicht veröffentlicht, sie werden den Spitzenwert von 2021 aber sicher nicht erreichen, erwartet das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN). Die Erzeugerpreise seien hoch und viele konventionell wirtschaftende Landwirte mit ihrer ökonomischen Situation gerade sehr zufrieden. Dennoch lohne es sich für Landwirte gerade jetzt, die Umstellung für sich durchzurechnen, sagt KÖN-Geschäftsführerin Carolin Grieshop.

18.01.2023mehr...
Stichwörter: Niedersachsen, KÖN, Aktionstage Ökolandbau, Öko-Vermarktung

Umstellungsrekord in Niedersachsen

Marktdaten 2022 des Kompetenzzentrums Ökolandbau erschienen

Umstellungsrekord in Niedersachsen © KÖN

Der Ökolandbau in Niedersachsen schloss das Jahr 2021 mit einem Rekordergebnis ab: 200 landwirtschaftliche Betriebe ließen sich ökozertifizieren. In guten Vorjahren waren es 100 und 160 Betriebe pro Jahr. Insgesamt gibt es in Niedersachsen aktuell 2.453 Bio-Höfe. Diese und weitere Zahlen finden sich in den Marktdaten 2022, die das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) im September veröffentlicht hat.

18.10.2022mehr...
Stichwörter: Niedersachsen, KÖN, Aktionstage Ökolandbau, Öko-Vermarktung