Start / News / Auszeichnung für IG FÜR Gründer Sedlmaier

Bundesverdienstkreuz

Auszeichnung für IG FÜR Gründer Sedlmaier

Georg Sedlmaier erhält Bundesverdienstkreuz für außerordentliches Engagement

Auszeichnung für IG FÜR Gründer Sedlmaier © Seyfarth/StMELF
Auf Empfehlung des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier wurde dem Lebensmittelkaufmann und IG FÜR Gründer Georg Sedlmaier (li.) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Den Orden überreichte ihm die Bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber (re.) in einer Feierstunde im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

München, 8. März 2019  |   Auf Empfehlung des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier wurde dem Lebensmittelkaufmann und IG FÜR Gründer Georg Sedlmaier gestern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Den Orden überreichte ihm die Bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber in einer Feierstunde im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Georg Sedlmaier, der sich seit mehr als 20 Jahren ehrenamtlich für gesunde Lebensmittel und gesunde Ernährung einsetzt, wurde heute feierlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. „Die Gesellschaft lebt von Vorbildern, wie Sie es sind“, betonte die Laudatorin und Bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber, MdL. Mit einer Handvoll Protagonisten startete Georg Sedlmaier 1997 eine Initiative für ein positives Denken und Handeln, um Lebensmittel als Mittel zum Leben zu achten und zu erhalten: Er gründete die gemeinnützig anerkannte Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel (IG FÜR) e. V. Bis heute ist er Vorsitzender des Vereins mit mittlerweile rund 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern aus der Zivilgesellschaft, Unternehmen der Lebensmittelbranche, NGOs, Kirchen und politischen Parteien.

Stetig ist Georg Sedlmaier unterwegs, um Vorträge zu halten und Mut zu machen für eine gesunde und enkeltaugliche Ernährung. Dabei spricht er alle an – Schulen, Verbände, NGOs und Unternehmer, Bundesministerien und den Vatikan. Daneben unterstützt er seit vielen Jahren die Arbeit der SOS-Kinderdörfer.

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, lobte Sedlmaier in einem persönlichen Schreiben für sein großes Engagement: „Sie haben sich weit über das übliche Maß hinaus für unser Land engagiert. Mit Ihrem Wirken als Förderer der SOS-Kinderdörfer und als Begründer der ‚Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel e. V.‘ haben Sie einen bedeutenden Beitrag zum Wohl der Allgemeinheit geleistet.“

Über die Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel (IG FÜR) e. V.

Die IG FÜR ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Fulda und einem Hauptstadtbüro in Berlin. Unter dem Motto „Lebensmittel sind Mittel zum Leben! Und jeder Einkauf ist Ihr Stimmzettel!“ will der Verein ein Bewusstsein „FÜR“ gesunde Lebensmittel schaffen, „gute Kräfte stärken“ und Mut machen. Dabei wendet sich die IG FÜR an alle, die einen Wandel beeinflussen können: Landwirte, Lebensmittelunternehmen, Handel, politische Institutionen, Wissenschaftler und nicht zuletzt die Verbraucher. Die IG FÜR strebt ein partnerschaftliches Denken und Handeln an. Die konkreten Aufgaben ergeben sich aus aktuellen Themen und Entwicklungen.
Mehr Informationen finden Sie unter www.ig-fuer.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Reduktion von Zucker, Fett und Salz: neue Berichte veröffentlicht

Max Rubner-Institut präsentiert Produktmonitoring 2024 und Abschlussbericht zum ‚Stakeholder-Prozess‘

Reduktion von Zucker, Fett und Salz: neue Berichte veröffentlicht © africa-studio.com

2018 hat sich die Wirtschaft verpflichtet, bis 2025 Kalorien, Zucker, Fette und Salz in ihren Produkten zu reduzieren, vor allem wenn sie sich an Kinder richten. Im Jahr 2023 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Max Rubner-Institut (MRI) beauftragt, in einem partizipativen Prozess wissenschaftsbasierte Reduktionsziele für Zucker, Fette und Salz zu erarbeiten. Das Produktmonitoring 2024 zeigt Fortschritte bei manchen Produktgruppen wie etwa Erfrischungsgetränken, bei anderen allerdings auch Verschlechterungen. Gleichzeitig wurde der Abschlussbericht des Stakeholder-Prozesses veröffentlicht.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Gesunde Ernährung, Bundesverdienstkreuz, Sedlmaier, IG FÜR

Antibiotikaresistente Keime im Supermarkt-Fleisch

Greenpeace-Recherche zeigt hohe Belastung

Antibiotikaresistente Keime im Supermarkt-Fleisch © Fred Dott / Greenpeace

Mehr als jedes dritte Schweine- und Geflügelfleischprodukt in deutschen Supermärkten ist mit antibiotikaresistenten Bakterien belastet. Das zeigt eine neue Recherche von Greenpeace, für die 43 Fleischproben auf resistente Keime getestet wurden, aus den Ketten Aldi, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto, Penny und Rewe.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Gesunde Ernährung, Bundesverdienstkreuz, Sedlmaier, IG FÜR

Studie: Falsche Ernährung verursacht Milliardenkosten

Überkonsum von Fleisch und Zucker hat drastische Folgen für Umwelt und Gesundheit

Studie: Falsche Ernährung verursacht Milliardenkosten © Lucas Wahl / Greenpeace

Den Folgen von übermäßigem Zucker- und Fleischkonsum in Deutschland ist eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace auf die Spur gegangen. Fast 50 Milliarden Euro Umwelt- und Gesundheitskosten werden demnach durch eine entsprechende Fehlernährung im Jahr verursacht. In einer Pressekonferenz klärten Experten über die Hintergründe auf.

07.05.2025mehr...
Stichwörter: Gesunde Ernährung, Bundesverdienstkreuz, Sedlmaier, IG FÜR


Apfel essen ohne Allergie

BUND Lemgo veröffentlicht Liste mit verträglichen alten Sorten

06.11.2024mehr...
Stichwörter: Gesunde Ernährung, Bundesverdienstkreuz, Sedlmaier, IG FÜR