Start / News / Bio-Markt / Mestemacher-Gruppe mit Umsatzrekord 2018

Jahresbilanz

Mestemacher-Gruppe mit Umsatzrekord 2018

2,8 Prozent Zuwachs gegenüber dem Jahr 2017

Gütersloh, 25. Januar 2019 | Wie die mittelständische Brot- und Backwarengruppe Mestemacher auf ihrer Jahrespressekonferenz bekannt gab, schrieb sie im Geschäftsjahr 2018 mit 162,8 Millionen Euro den höchsten Umsatz in ihrer Unternehmensgeschichte. Das sind 2,8 Prozent Zuwachs gegenüber den 2017 erreichten 158,3 Millionen Euro. Das Produktangebot gruppiert sich in SB-verpackte vorgeschnittene und pasteurisierte Spezialbrote, TK-Blechkuchen, Knäckebrote und Müslis. Der Exportanteil beträgt rund 29 Prozent.

In 2018 tätigte das Familienunternehmen langfristige Investitionen in Höhe von 4,8 Millionen Euro, insbesondere für modernere technische Anlagen und Maschinen. Für 2019 sind Investitionen von 5,7 Millionen Euro vorgesehen.

Zur BioFach Messe 2019 stellt Mestemacher im Bereich Internationaler Bio Brotspezialitäten original italienisches Bio Weizenbrot, Bio Dinkel Landbrot und Bio Wraps mit nativem Olivenöl vor, alles aus der italienischen Region Emilia Romagna. Außerdem gibt es Neuheiten bei den Vollkornbroten: das vegane Schnittbrot Soft & Pur und Soft Vollkorn aus runden kleinen Fingerfood-Scheiben, auf der Sial mit der Auszeichnung Sial Innovation 2018 ausgezeichnet.

Für 2019 plant Mestemacher für sein Sortiment das 2017 in Frankreich eingeführte Nutri-Score-System anzuwenden und auf der Verpackung sichtbar zu machen. Das System besteht aus einer fünfstufigen Farbskala mit Buchstaben von dunkelgrün ‚A‘ für die günstigste Nährwertbilanz bis zu dunkelorange oder rot mit einem ‚E‘ für die ungünstigste. Hersteller können das Logo freiwillig verwenden. Die Mestemacher-Produkte können sich durchweg über die Kennzeichnung A und B freuen, also empfohlen für den täglichen Verzehr.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Jahresbilanz

Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

Gepa wächst zweistellig

50 Jahre nach ihrem Gründungsdatum kann die Gepa positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen erreichte die Fair Handels-Pionierin 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die neuen Zahlen wurden gestern bei der Jahrespressekonferenz des Bio-Unternehmens vorgestellt.

14.05.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Jahresbilanz

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien

Bio-Limos und alkoholfreie Biere erreichen über 157.000 Hektoliter

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien © Neumarkter Lammsbräu

Die Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat 2024 mit einem Umsatz von 31,7 Millionen Euro wieder die Marke des Vorjahres erreicht. Zentraler Baustein dafür waren die alkoholfreien Getränkelinien, deren Absatz um 2,1 Prozent auf 157.134 Hektoliter zulegte, wohingegen die alkoholhaltigen mit insgesamt 73.251 Hektolitern weniger als im Vorjahr verkauft wurden. Insgesamt ging der Absatz des Unternehmens erneut leicht zurück, um 3,8 Prozent.

02.04.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Jahresbilanz