Start / Business / Themen / Umwelt / Zero Waste - Die Alternative aus Glas

Verpackung

Zero Waste - Die Alternative aus Glas

Zero Waste - Die Alternative aus Glas © 2013 - Pigge

Bad Homburg, 10/18. Es tut sich was beim Thema Ladeneinrichtungen. Unverpackt heißt der neue Trend - und er macht Sinn, nicht nur im Hinblick auf wachsende Müllberge. Die neuen unverpackt-Läden erfreuen sich wachsender Beliebtheit als kommunikative Treffpunkte aufgeschlossener Menschen, die gerne die Zukunft aktiv und nachhaltig mitgestalten. Für die Ladner werden Gründerworkshops und Praxis-Seminare angeboten, denn wer auf unverpackt verkaufen setzt, will mehr wissen über die Wünsche seiner Kunden und über sinnvolle Lösungen für die Ladeneinrichtung.

Eine ökologisch und hygienisch einwandfreie, dekorative und äußerst praktische Alternative zur Aufbewahrung von Getreide, Müsli-Mischungen, Nüssen, Erbsen, Bohnen, Reis, uvm. stellen die Glassilos der Firma hawos dar. Die formschönen Spender aus Glas, Holz und Edelstahl sehen schick aus und sorgen für den perfekten Durchblick. Durch eine einfache Wandbefestigung sind sie beliebig zu einer dekorativen Einheit erweiterbar. 

Die Röhren aus hochwertigem Glas lassen sich leicht befüllen und mit wenigen Handgriffen zur Reinigung entnehmen. Dank des soliden Auslass-Systems aus Edelstahl ist auch die Entnahme ein Kinderspiel. Alles funktioniert problemlos und entspricht den geltenden Hygienevorgaben. Und wer auf Glas, Holz und Edelstahl statt auf Plastik setzt, hat lange ungetrübt Freude an seinem kundenfreundlichen Abfüll-System und trägt mit seiner Entscheidung zu einer positiven Umweltbilanz bei. 

Wahlweise sind die Glassilos in den Größen XS bis XL und in drei verschiedenen Auslassgrößen von 30, 45 oder 64 mm erhältlich. So ist gewährleistet, dass für jedes Produkt mit der idealen Auslassgröße gearbeitet werden kann. Sondergrößen sind auf Anfrage erhältlich.

Mittlerweile sind die unverpackt-Läden nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken, sind sie doch äußerst beliebte Einkaufsstätten umweltbewusster, nachhaltig denkender und handelnder Kunden. "Das ist aktiver Umweltschutz" sagt Ralf Pigge von hawos Kornmühlen GmbH.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Unverpackt-Verband fordert faire Umsatzsteuer

Kritik an aktuellen Steuerregelungen

Das Umsatzsteuersystem in Deutschland benachteiligt nachhaltige Produkte und Mehrwegsysteme gegenüber klimaschädlichen und ressourcenintensiven Alternativen – so kritisiert der Unverpackt-Verband. Der Verein fordert daher eine grundlegende Reform und verständliche, gerechte Regeln, die Nachhaltigkeit belohnen.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Verpackung, Unverpackt

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen

Produktspender enthalten bis zu 23 verschiedene Rewe Bio-Artikel

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen © REWE Group / Marc-James Bright-Asare

Seit November testet der Lebensmitteleinzelhändler Rewe digitale Unverpackt-Stationen. In elf Märkten sind dort ab sofort Bio-Trockensortimentsartikel wie Reis, Nudeln und Cerealien erhältlich. Die Produktspender stammen vom Startup Miwa aus Tschechien. Der Test ist zunächst auf sechs Monate pro Markt befristet. In dieser Zeit sollen die Kundenakzeptanz, die Umsetzbarkeit im Markt sowie die Wirtschaftlichkeit einer weiteren Verbreitung der Stationen geprüft werden.

23.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Unverpackt

Biofach 2022: Schwerpunkt und Neuheiten

Klima und Unverpackt im Fokus

Biofach 2022: Schwerpunkt und Neuheiten © NürnbergMesse

Unter dem Motto ‚Organic.Climate.Resilience‘ findet die Biofach 2022 vom 15. bis 18. Februar in Nürnberg statt. Das vor-Ort-Treffen soll durch digitale Formate ergänzt werden. Während der Kongress im Zeichen von Bio als Weg zu einer resilienten, klimafreundlichen Landwirtschaft steht, spielt auch das Thema Unverpackt eine wichtige Rolle.

19.11.2021mehr...
Stichwörter: Verpackung, Unverpackt