Start / Business / Themen / Marketing / Abteilung zum Geld verbrennen

Marketing

Abteilung zum Geld verbrennen

Social Media für B2B?

B2B-MARKETING: Wer Zeit und Geld investiert, sollte zunächst genauer hinschauen, ob Social Media auch als B2B-Kommunikationskanal geeignet ist. Etliche Untersuchungen zeigen: Das Ergebnis sieht je nach Zielgruppe sehr ernüchternd aus.

Nichts gegen Social Media. Die Reichweiten können groß sein, wenn die Zielgruppen stimmen. Die Reichweiten sind jedoch von Algorithmen abhängig und wenn die geändert werden, kann schon mal die Unternehmenskommunikation zusammen brechen. 

Welche Kommunikationskanäle sind für B2B geeignet? Untersuchungen zeigen, manche Zielgruppen nutzen für ihre Kaufentscheidungen nur zu drei Prozent Social Media. Da kann also viel Geld verbrannt werden. Heute wird wieder mehr recherchiert und das auf allen Kanälen.
Mehr über den richtigen Mix der Kommunikationskanäle beshreibt der Experte Matin Ortgies.
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungskommunikation: Fake oder Fakten?

Neues UGBforum über Beratung, Marketing und Journalismus im Netz

Über 50 Prozent der 16- bis 24-Jährigen in Deutschland haben bereits ein Produkt gekauft, weil es ein Influencer in den sozialen Medien angepriesen hat. Für eine Empfehlung erhalten Mega-Influencer auf Instagram, Facebook & Co. 14.000 Euro und mehr. Wie das Fachmagazin für Gesundheitsförderung UGBforum in seiner neuesten Ausgabe berichtet, investieren Unternehmen Millionenbeträge in diese subtile Art des Marketings – obwohl sich solche Werbung rechtlich in einer Grauzone bewegt.

09.08.2022mehr...
Stichwörter: Marketing, Kommunikation, Social Media, Kaufentscheidung

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Marketing, Kommunikation, Social Media, Kaufentscheidung

Voelkel kooperiert mit FC St. Pauli

Partnerschaft im Segment pflanzliche Milchalternativen

Voelkel kooperiert mit FC St. Pauli © Voelkel

Der Bio-Pionier Voelkel wird für mindestens zwei Saisons Partner des FC St. Pauli. Im Hamburger Millerntor-Stadion will das Unternehmen jetzt das Banner für seine veganen Milchalternativen in der Glasmehrwegflasche schwenken.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Marketing, Kommunikation, Social Media, Kaufentscheidung