Start / Business / Themen / Technik / Maschinenvorführung - dem Kraut geht’s an den Kragen

Veranstaltung

Maschinenvorführung - dem Kraut geht’s an den Kragen

Einladung zum Feldtag am 20. Juni ab 10 Uhr: Landwirtschaft der Zukunft

Maschinenvorführung - dem Kraut geht’s an den Kragen

Nicht nur im Ökolandbau sind innovative Maschinen zur Pflege der Kulturen gefragt. Die Regulierung von Beikraut ohne Chemie ist in der Regel sehr aufwändig. In den vergangenen Jahren haben sich die Maschinenbauer ins Zeug gelegt und innovative Technik entwickelt. Ulrich Elbers vom ökologisch bewirtschafteten Elbers Hof in Nettelkamp (Landkreis Uelzen) lädt am Mittwoch, den 20. Juni 2018, zu  einem Feldtag ein, bei dem ein gutes Dutzend Hersteller zukunftsweisende Agrartechnik präsentieren.

Bei der Maschinenvorführung kommen Jätroboter, kameragestützte Hacken, Verschieberahmen, Präzisionsstriegel, Bewässerungstechnik für den Gemüseanbau sowie eine innovative Mulchpflanzmaschine zum Einsatz. Unter anderem gibt es den Robovator von Kress Landtechnik zu sehen. Wie von Hand wird der Bereich rund um die Kulturpflanze gehackt, auch bei Dunkelheit. Eine Kamera über jeder Reihe unterscheidet die Kulturpflanze von Unkraut. Von hoch bis niedrig – der Treffler Präzisionsstriegel besticht durch seinen extrem hohen Verstellbereich des Zinkendrucks von 200 bis 5000 Gramm und ermöglicht einen sehr individuellen Einsatz.

Futuristisch mutet der automatische Jätroboter von Naïo Technologies an.. Der Roboter kann dem Benutzer folgen oder per Fernbedienung gesteuert werden. Besonders für junge und empfindliche Kulturen oder enge Reihenabstände ist der Abrah von DULKS geeignet. Der Boden wird durch Krummzacken gelockert und das Unkraut durch die schneller rotierenden Rotationsschare horizontal geschnitten und aus dem Boden geworfen. Als Geräteeinheit kann er an alle gängigen Hackrahmen montiert werden.

Der Feldtag samt Diskussion wird von Prof. Dr. Arno Ruckelshausen von der Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, moderiert.

Für den auf Gemüse und Hackfrüchte spezialisierten Elbers Hof sind die modernen Maschinen insofern interessant, als gerade der Gemüseanbau sehr pflege- und arbeitsintensiv ist. Der Hof baut seit mehr als 25 Jahren in der Lüneburger Heide Gemüse, Kräuter und Kartoffeln in demeter-Qualität an. Auf 65 Hektar Ackerland rund 70 verschiedene Kulturen.

Aber auch in der konventionellen Landwirtschaft sind die Innovationen in der Hack- und Striegeltechnik durchaus gefragt und eine lohnende Investition. „Wir möchten Landwirte, egal ob ökologisch oder konventionell wirtschaftend, einladen, sich über die Zukunft der Landwirtschaft zu informieren. Unser Feldtag bietet Raum zum Austausch von Wissen und Visionen. Natürlich sind auch interessierte Verbraucher eingeladen und beim Feldtag willkommen,“ betont Ulrich Elbers. „Sie könnensich auch am Stand der Landwirtschaftskammer über eine Ausbildung in der Landwirtschaft und im Gartenbau informieren.“

Aussteller und Vorführungen

APV: Rollhacke RH 600 M1
Bio-Gemüsebau Dickendorf: MuroCut Mulchpflanztechnik
DULKS GmbH: Hackmaschine Abrah
Einböck: Row-Guard Kamerahacke und Aerostar-Exact Hackstriegel
Garford: Robocrop mit Bildverarbeitungssystem
Kress Landtechnik: Hackmaschine Robovator und Jätroboter von Naïo Technologies
Lühr GmbH: Bewässerungstechnik im Gemüseanbau
LVB-Steinbrink GmbH: Agrar-Management-Systeme
Plantsystems Europe: Ferrari Hackroboter Remoweed und Oliver Agro, Rotosark – Hacken in der Reihe
Reichhardt GmbH: Hacke + Verschieberahmen PSR Slide
Scheidel: Kubota-Trecker
Schmotzer: Hackgerät
Treffler Maschinenbau: Präzisionsstriegel und Hackgerät

Programm

10.00 Uhr:         Begrüßung und Infos zum Ablauf
10.30 Uhr:         Vorführungen
12.30 Uhr:         Mittagspause und Austausch
14.00 Uhr:         Vorführungen
15.30 Uhr:         Diskussion und Austausch, gemütliches Ausklingen des  Feldtages

weitere Informationen unter:
http://www.elbers-hof.de

 

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, Maschinen, Roboter

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg

Umsetzung der UN-Erklärung zu Bauernrechten unter der Lupe – am 30. Juni und 1. Juli

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg © Akademie Schloss Kirchberg

Vor sieben Jahren verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Erklärung, die die Rechte von Kleinbauern weltweit anerkennt (UNDROP). Haben Bauern-Organisation seither von diesen UN-garantierten Rechten Gebrauch gemacht? Ist die Erklärung vor allem für postkoloniale Gesellschaften relevant, in denen viele Landwirte weiterhin am Rande der Gesellschaft leben? Und welchen Formen der Unterdrückung sind Bauern in Europa ausgesetzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das 8. World Organic Forum der Akademie Schloss Kirchberg.

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, Maschinen, Roboter

Nächstes Symposium ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ kündigt sich an

24. bis 26. Januar auf Schloss Tempelhof (Ba-Wü)

Der Verein Aufbauende Landwirtschaft lädt zum 9. Symposium auf Schloss Tempelhof (bei Crailsheim). Am letzten Januar-Wochenende 2025 können landwirtschaftliche Praktiker – ob Ackerbauer, Gärtner oder Tierhalter – zusammenkommen und sich unter dem Motto ‚Boden wieder gut machen‘ inspirieren lassen: zu Themen wie Agroforstwirtschaft, Direktsaat, Mulchanbau und Mikrobiome.

25.10.2024mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, Maschinen, Roboter

Zeit für Veränderung

4. Öko-Feldtage bieten Plattform für Inspiration und Austausch

21.06.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, Maschinen, Roboter