Start / News / Ökologie / Glyphosat für fünf weitere Jahre zugelassen

Glyphosat

Glyphosat für fünf weitere Jahre zugelassen

Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird für weitere fünf Jahre zugelassen. Das teilte die EU-Kommission am Montag, 27. November, mit. Auch Deutschland stimmte für die Zulassung und sorgt damit für Diskussionen.

Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen: „Die EU-Staaten sind vor Monsanto und Co eingeknickt. Das ist ein Schlag ins Gesicht der 1,3 Millionen Europäerinnen und Europäer, die den Glyphosat-Ausstieg gefordert haben. Die historische Chance, den Glyphosat-Ausstieg einzuleiten, wurde verspielt. Sollte Minister Schmidt der Zulassungsverlängerung ohne Abstimmung mit dem Umweltministerium zugestimmt haben, wäre das ein handfester Skandal. Die Union setzt sich mit brutaler Rücksichtslosigkeit über die Gesundheit der Menschen und den Umweltschutz hinweg. Wir werden alle Hebel in Bewegung setzen und auf nationale Anwendungseinschränkungen drängen. Das dramatische Artensterben auf unseren Äckern muss gebremst, die Krebsgefahr ausgeschlossen werden.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ein korruptes System

André Leu und Sarah Wiener stellten Die Pestizidlüge vor

Ein korruptes System © oekom Verlag

München, den 26. Februar 2018  |  Dass das Thema Pestizide in den Schlagzeilen bleibt, dafür hat Noch-Agrarminister Christian Schmidt mit seinem Ja zur Verlängerung der Zulassung des umstrittenen Herbizids Glyphosat gesorgt. Wie konnte es dazu kommen? André Leu, Autor des neuen Buchs "Die Pestizidlüge. Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt" ist überzeugt: "Bei der Risikoabschätzung von Pestiziden werden hunderte begutachtete (peer-review) Studien unabhängiger Wissenschaftler größtenteils ignoriert und hauptsächlich solche Studien herangezogen, die von den Pestizidfirmen vorgelegt werden." 

26.02.2018mehr...
Stichwörter: Glyphosat, Christian Schmidt, Anton Hofreiter

Schmidts kaltblütiger Alleingang

Slow Food - Berlin, 28.11.2017  |  Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat völlig überraschend und gegen den ausdrücklichen Willen des Bundesumweltministeriums in Brüssel die Wiederzulassung des hoch umstrittenen Pestizids Glyphosat durchgeboxt. Ohne die deutsche Stimme wäre die EU-Bewilligung für den Unkrautvernichter gescheitert. Zu der Entscheidung Schmidts für das unter Krebsverdacht stehende Ackergift erklärt Slow Food Deutschland:

28.11.2017mehr...
Stichwörter: Glyphosat, Christian Schmidt, Anton Hofreiter

Aurelia Stiftung und DUH klagen gegen Glyphosat-Wiederzulassung

BVL beendet Zulassung von Roundup PowerFlex

Anfang 2024 haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Aurelia Stiftung parallel zu einigen weiteren NGOs in Europa Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht, um gegen die Wiederzulassung des Herbizids Glyphosat für weitere zehn Jahre vorzugehen. Nach dem Konsortium um PAN Europe gehen nun auch die Beschwerdeführer aus Deutschland den nächsten Schritt und reichen Klage gegen die Kommission vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) ein.

18.11.2024mehr...
Stichwörter: Glyphosat, Christian Schmidt, Anton Hofreiter