Start / News / Handbuch zur Regionalvermarktung

Bundesverband Regionalbewegung

Handbuch zur Regionalvermarktung

Neuer Praxisleitfaden unterstützt Regionalinitiativen

Handbuch zur Regionalvermarktung

Welche Strategien und Konzepte zur Vermarktung regionaler Lebensmittel gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet das Handbuch zur Regionalvermarktung, das der Bundesverband der Regionalbewegung entwickelt hat.

Der Bundesverband der Regionalbewegung möchte Regionalinitiativen unabhängig von ihrem Erfahrungsstand, ihrer Größe oder ihres Sortiments unterstützen und professionalisieren. Einen wichtigen Schritt stellt hier das Handbuch zur Regionalvermarktung dar: Auf insgesamt 86 Seiten zeigt der Praxisleitfaden für Regionalinitiativen Strategien und Konzepte zur Vermarktung regionaler Lebensmittel. Behandelt werden die Bereiche Qualitäts- und Herkunftssicherung, Vertrieb und Logistik, Marketing und Kommunikation sowie Struktur und Finanzierung. 

Die Regionalvermarktung ist ein komplexes Thema. In der Praxis sind verschiedene Konstrukte zur Umsetzung vorzufinden. Auf Grund dieser Vielzahl ist die Vorgabe eines exakten Lösungswegs nicht möglich. Daher gibt das Handbuch Hilfen und Erfahrungswerte für die Vorbereitung der eigenen Entscheidungen. Gleichwohl soll der Leitfaden konkrete Unterstützung bieten und das Arbeitsfeld der Regionalvermarktung in seiner ganzen Breite beleuchten. Um dies zu erreichen, wurde in diesem Handbuch vermehrt mit Fragen als mit Antworten gearbeitet. Ferner werden Alternativen und Folgen von Entscheidungen aufgezeigt. Es werden jedoch durchaus Erfahrungswerte genannt und damit Empfehlungen ausgesprochen. Zahlreiche praktische Beispiele zeigen Wege, die Regionalinitiativen aktuell gehen. Diese Beispiele dienen als Entscheidungshilfen für das eigene Handeln  oder dafür die Lösung von Problemen abzuleiten. 

Das Handbuch ist im Projekt "Initiativen-Coaching" mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft entstanden. 
Das Handbuch zur Regionalvermarktung kann unter folgendem Link bestellt werden:

www.regionalbewegung.de/projekte/initiativen-coaching
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Marketing, Bundesverband Regionalbewegung, Handbuch, REginalvermarktung, Regionalinitiativen, Initiativen-Coaching, Qualitäts- und Herkunftssicherung, Vertrieb und Logistik, Kommunikation

Voelkel kooperiert mit FC St. Pauli

Partnerschaft im Segment pflanzliche Milchalternativen

Voelkel kooperiert mit FC St. Pauli © Voelkel

Der Bio-Pionier Voelkel wird für mindestens zwei Saisons Partner des FC St. Pauli. Im Hamburger Millerntor-Stadion will das Unternehmen jetzt das Banner für seine veganen Milchalternativen in der Glasmehrwegflasche schwenken.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Marketing, Bundesverband Regionalbewegung, Handbuch, REginalvermarktung, Regionalinitiativen, Initiativen-Coaching, Qualitäts- und Herkunftssicherung, Vertrieb und Logistik, Kommunikation

Bauck und Mount Hagen starten neuen Foodtruck

‚Veggie Deli‘ soll neue und alte Zielgruppen für Bio begeistern

Bauck und Mount Hagen starten neuen Foodtruck © Wertform GmbH

Die Bauck GmbH präsentiert gemeinsam mit Mount Hagen einen neuen Foodtruck. Nachdem der Bio-Getreideverarbeiter unter dem Namen ‚Veggie Freunde‘ bereits einen Foodtruck zu Heimspielen des 1. FC Nürnbergs und auf große Festivals wie Rock im Park geschickt hat, soll der neue Foodtruck ‚Veggie Deli‘ mit dem Bio-Kaffeehersteller nun auch andere Regionen erschließen.

18.12.2024mehr...
Stichwörter: Marketing, Bundesverband Regionalbewegung, Handbuch, REginalvermarktung, Regionalinitiativen, Initiativen-Coaching, Qualitäts- und Herkunftssicherung, Vertrieb und Logistik, Kommunikation



Bauckhof wird zu Bauck Mühle

Neuer Markenauftritt für die Bauck GmbH

08.02.2024mehr...
Stichwörter: Marketing, Bundesverband Regionalbewegung, Handbuch, REginalvermarktung, Regionalinitiativen, Initiativen-Coaching, Qualitäts- und Herkunftssicherung, Vertrieb und Logistik, Kommunikation