Start / News / Bio-Markt / Mestemacher vergibt ab 2017 neuen Sozialpreis

Mestemacher

Mestemacher vergibt ab 2017 neuen Sozialpreis

Mestemacher prämiert ab 2017 erstmals mit dem neuen Sozialpreis ‚Gemeinsam leben‘ Lebensmodelle in denen Selbsthilfe, Fürsorge und Förderung gelebt werden. „Wir zeigen offene Lebensmodelle, in denen die Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen. Neue offene Lebensmodelle sind beispielsweise Großfamilien, Mehrgenerationenhäuser oder Wohngemeinschaften“, sagt Prof. Dr. Ulrike Detmers, Initiatorin des Mestemacher Preises ‚Gemeinsam leben‘.

In der Großfamilie unterstützen sich Kinder, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Die Angehörigen leben unter einem Dach, organisieren gemeinsam das Alltagsleben und bringen sich als Gemeinschaft voran. Aufeinander ist Verlass und es gibt Netze mit doppeltem Boden.

Kooperationspartner der Großfamilie sind unter anderem familienergänzende Organisationen wie Krippen, Kitas, Ganztagsschulen, Arbeitgeber und Pflegedienste.

Im Mehrgenerationenhaus sind Seniorenzentrum, Bildungszentrum und Kindertagesstätte unter einem Dach vereint. Es gibt zum Beispiel gemeinsam genutzte Versorgungseinrichtungen und Plätze, wo sich Jung und Alt etwa zu Live-Musik, Kinderschminken, Theater der Generationen versammeln.

Wohngemeinschaften sind typologisch Wahlverwandtschaften. Sie existieren als studentische Wohngemeinschaft, Wohngemeinschaft mehrerer Familien, als Wohngemeinschaft mehrerer Fach- und Führungskräfte in der Zweitwohnung am Arbeitsort oder als Wohngemeinschaft von Freunden und Freundinnen. Das gemeinsame Leben in der Gesellschaft, in der Familie und in der Partnerschaft ist das verbindende Merkmal neuer offener Lebensmodelle.

Die Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 30. September unter http://www.mestemacher.de/social-marketing/gemeinsam-leben heruntergeladen werden. Die Preisgelder betragen 4 x 2.500 Euro. Der Festakt findet am 24. November 2017 in Berlin statt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Astrid Teckentrup ist Managerin des Jahres 2022

Mestemacher-Preis zum 21. Mal vergeben

Astrid Teckentrup ist Managerin des Jahres 2022 © Mestemacher GmbH

Die Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird am Freitag, 23. September, mit dem Preis ‚Managerin des Jahres 2022‘ der Großbäckerei Mestemacher in Berlin ausgezeichnet. Das Grußwort hält Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Die Preisverleihung wird auch live übertragen: von 11.30 Uhr bis 13 Uhr unter www.mestemacher.de.

23.09.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Mestemacher, Preis, Sozialpreis

Mestemacher Report Biofach 2018

Bio boomt weltweit – Hilfsaktion für Deutsche Welthungerhilfe

Mestemacher Report Biofach 2018 © Bischof und Broel

Nürnberg, 15. Februar 2018  |   Hoher Besuch bei Mestemacher auf der Biofach 2018: Renate Künast informiert sich auch in diesem Jahr persönlich bei Mestemacher über die Bio-Geschäfte. Renate Künast hat 2001, also vor 17 Jahren, als damalige Bundesministerin für Verbraucherschutz für Bio- Lebensmittel das deutsche Bio-Siegel eingeführt. Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern steht das sechseckige Bio Gütesiegel auch 17 Jahre später für Vertrauen und Schutz der Natur.

22.02.2018mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Mestemacher, Preis, Sozialpreis

Mestemacher Vollkorn-Snack-Award

Mestemacher Vollkorn-Snack-Award

Mestemacher schreibt aus zum 1. Mal den Preis: Mestemacher Vollkorn-Snack-Award Preisgelder von 100 x 100 Euro zu gewinnen Award Werbeträger ist ein Multilayer auf Mestemacher Vollkornbroten

08.08.2017mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Mestemacher, Preis, Sozialpreis