Start / Nachhaltigkeit / Petition an den Deutschen Bundestag zur Altersarmut bei Bauern

BESH

Petition an den Deutschen Bundestag zur Altersarmut bei Bauern

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) hat im Namen ihrer 1.460 Bauernhöfe und stellvertretend für alle betroffenen Bauern in Deutschland eine Petition beim Deutschen Bundestag in Berlin eingereicht, um für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. „Bauern und Bäuerinnen sollen bei ihren Renten im Wirkungsgebiet der deutschen Regierung gleichgestellt werden mit der allgemeinen Bevölkerung, mindestens jedoch auf das Niveau von Arbeitern und Angestellten“, lautet die Kurzfassung.

„In der aktuellen politischen Renten- und Armutsdebatte kommen unsere Bauern und Bäuerinnen gar nicht vor“, heißt es in einer Meldung der BESH. Die Durchschnittsrente für Arbeiter und Angestellte liege bei 1.050 Euro, die Grenze für Altersarmut bei 980 Euro. Bauern erhielten eine durchschnittliche Rente von 466 Euro.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Foodwatch fordert Verkaufsstopp von Lachs aus Norwegen

Todeszahlen von norwegischem Lachs auf neuem Rekordhoch

Noch nie sind in Norwegen so viele Lachse vor der Schlachtung gestorben wie 2024: Laut neuen Zahlen des norwegischen Veterinärinstituts waren es 103 Millionen – knapp 46 Millionen an Land und 57 Millionen im Meer. 2023 lag die Zahl bereits bei 100 Millionen. Hauptursache sind dem Veterinärinstitut zufolge Infektionskrankheiten und Verletzungen, die durch die prekären Haltungsbedingungen in engen Käfigen verursacht werden. Angesichts der alarmierenden Zahlen fordert die Organisation Foodwatch deutsche Supermärkte auf, keinen Lachs aus Norwegen mehr zu verkaufen.

03.04.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, BESH, Petition

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“

Rudolf Bühler spricht vor den Vereinten Nationen

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“ © BESH

Vom 8. bis 17. Juli tagte in New York das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) der Vereinten Nationen, das für die Umsetzung der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) verantwortlich ist. Rudolf Bühler, Gründer der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), war vor Ort und sprach beim Forum des Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC) im Auftrag der Weltbauernorganisation (WFO) über den Kampf gegen Armut durch eine angemessene Vergütung von klimafreundlicher Landwirtschaft.

23.07.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, BESH, Petition

Klimafreundliches Schweinefleisch

FiBL-Studie zeigt, wie die BESH mit Donausoja CO2 einspart

Klimafreundliches Schweinefleisch

Klimakiller Schweinefleisch? Zerstörter Regenwald durch Sojafutter? Mit einer Studie des Forschungsinstituts für Biologischen Landbau Österreich (FiBL) haben die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) und die Organisation Donau Soja gezeigt, dass es auch anders geht: 49 Prozent weniger CO2 fällt für das Bio-Schweinefleisch der BESH im Vergleich zu deutschem Standardfleisch an. In einer Pressekonferenz wurde die Studie heute auf Schloss Kirchberg vorgestellt.

25.06.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, BESH, Petition

Fleisch hat seinen Preis

Zweiter Donnerstag-Talk im bioPress Square & Fair Table, jede Woche ab 15 Uhr

15.03.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, BESH, Petition