Start / News / Ökologie / DLG und FiBL unterzeichnen Kooperationsvertrag

FiBL

DLG und FiBL unterzeichnen Kooperationsvertrag

Auf den ersten bundesweiten Öko-Feldtagen unterzeichneten am 21. Juni die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Deutschland) einen Kooperationsvertrag. Darin formulieren beide Vereine Grundsätze einer zukünftigen Zusammenarbeit. Als erstes Themenfeld der fachlichen Kooperation wurde die gegenseitige Unterstützung bei den jeweils eigenständigen Öko-Feldtagen und den DLG-Feldtagen vereinbart.

„Ernährungssicherheit, Tierwohl, Artenvielfalt, Grundwasserschutz und Klimawandel beschreiben ein Spannungsfeld erheblicher Herausforderungen für die Landwirtschaft als Ganzes“, erklärt DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer bei der Unterzeichnung auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen. „Dies erfordert gemeinsames Nachdenken und Kooperationen für nachhaltige Zukunftslösungen, eine Aufgabe, der sich FiBL und DLG stellen.“

„Stärken bündeln, Gemeinsamkeiten herausstellen, Eigenständigkeit bewahren“, auf dieser Basis  sieht  Dr. Robert Hermanowski, Geschäftsführer FiBL Deutschland, einen guten Start für die Zusammenarbeit mit der DLG.

Auf den bundesweiten Öko-Feldtagen, die erstmals vom 21. bis 22. Juni auf der Domäne Frankenhausen stattfanden, unterstützte die DLG den Bereich der Maschinenvorführungen. Im Gegenzug engagiert sich FiBL Deutschland beim Öko-Spezial der DLG-Feldtage 2018 in Bernburg-Strenzfeld. Weitere Felder der Zusammenarbeit sind denkbar bei den Themen Fortbildung, Tierwohl und Nachhaltigkeitsbewertung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit im LEH: Wer liegt vorne?

FiBL-Studie untersucht Engagement der Händler in der Praxis

Nachhaltigkeit im LEH: Wer liegt vorne? © REWE Markt GmbH

Aldi Süd bewirbt die meisten Produkte mit Umwelt-Zertifizierungen und ist Vorreiter mit Blick auf das Haltungsform-Label, Kaufland, Rewe und Penny haben sich bereits am umfassendsten mit Tierwohl-Themen auseinandergesetzt und bei Edeka und Lidl findet man viel Kaffee mit Fairhandelszertifikaten. Welche Leistungen die größten Handelsunternehmen Deutschlands in puncto Nachhaltigkeit erbringen, hat eine Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag des deutschen Umweltbundesamts (UBA) ausführlich unter die Lupe genommen.

30.06.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, DLG

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, DLG

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an

Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an © EHH Fotografie

Zum fünften Mal finden im Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Bauern und alle Interessenten einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Passend zum Schwerpunktthema Wassermanagement wurde das Wassergut Canitz in Sachsen als Gastgeber ausgewählt. Die Veranstalter wollen die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers in den Fokus rücken. Über 300 Aussteller werden zu der Freiluft-Fachmesse erwartet.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, DLG