Start / News / Ökologie / Abdrift kein Hindernis für Bio-Kennzeichnung

Grenzwerte

Abdrift kein Hindernis für Bio-Kennzeichnung

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass ökologisch angebauter Wein, der durch Abdrift mit Rückständen belastet worden ist, dennoch als Bio-Wein vermarktet werden darf. Diese Rechtsauffassung steht den aktuellen Bemühungen der EU entgegen, allein Rückstandsprüfungen als Maßstab dafür zu nehmen, ob ein Produkt als ‚Bio‘ bezeichnet werden darf.

In dem Fall handelte es sich um kleine Bio-Parzellen, die neben konventionell bewirtschafteten Flächen gelegen sind. Die geprüften Weinblätter wiesen höhere Rückstände von im Ökolandbau nicht zugelassenen Pflanzenschutzmitteln auf – hervorgerufen durch eine großflächige Hubschrauberbespritzung der benachbarten Parzellen. Aus dem Urteil ergibt sich, dass allein das Handeln des Unternehmers maßgebend für eine Bio-Kennzeichnung von Produkten ist.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Pronatec meldet null Pestizid-Rückstandsfälle

Reine Bio-Kakaofabrik und strenges Analyseverfahren

Pronatec meldet null Pestizid-Rückstandsfälle © PRONATEC AG

Seit Juni 2022 verarbeitet das Schweizer Familienunternehmen Pronatec in seiner eigenen Anlage Bio-Kakaobohnen zu Kakaomasse, -butter und -pulver. Die Freiheit von konventionellen Rohstoffen zahlt sich aus: Nach einer im September durchgeführten Auswertung kam es seit Produktionsbeginn zu keinem einzigen Pestizid-Rückstandsfall.

05.10.2023mehr...
Stichwörter: Grenzwerte

Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht

Europäisches Fachsymposium untersucht Pestiziddrift

Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht © Thomas Burckhardt

Pestizide werden zwar auf einem bestimmten Gebiet ausgebracht, durch Sprühdrift, Verflüchtigung und Winderosion finden sie sich zum Teil aber noch weit vom Ort der Ausbringung entfernt in der Luft. Beim Europäischen Fachsymposium zum atmosphärischen Transport von Pestiziden in der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen vom 31. Mai bis 1. Juni brachten acht aktuelle Studien aus verschiedenen Ländern neue Erkenntnisse.

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Grenzwerte

Hanflebensmittel: EU führt verbindliche THC-Grenzwerte ein

Verband der Hanfindustrie begrüßt die Entscheidung

Die Europäische Kommission hat Grenzwerte für den Gehalt von Delta-9-Tetrahydrocannabinol in Produkten aus Hanfsamen festgelegt. Sie gelten in Kürze verbindlich für alle EU-Mitgliedsstaaten. Der europäische Hanfverband (EIHA) sieht darin einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem einheitlich geregelten europäischen Hanfmarkt.

18.03.2022mehr...
Stichwörter: Grenzwerte