Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Gastronimie / Initiative „NRW kocht mit Bio“ mit kostenlosen Beratungsterminen für Küchen

Beratung

Initiative „NRW kocht mit Bio“ mit kostenlosen Beratungsterminen für Küchen

Nächste Netzwerkveranstaltung am 29.06.2017 in Köln

Initiative „NRW kocht mit Bio“ mit kostenlosen Beratungsterminen für Küchen

Münster, 18.5.2017 |  Zwei neue Angebote biete die Initiative „NRW kocht mit Bio“: Die zweite Netzwerkveranstaltung für Küchen, Lieferanten und Multiplikatoren und ein kostenloses Beratungsangebot für Küchen, die erstmalig Bio-Lebensmittel einsetzen oder ihr Bio-Angebot ausweiten wollen.

Küchen können sich ab sofort für eine Vor-Ort-Beratung melden

Interessierte Küchen können ihre Unterlagen ab sofort online oder schriftlich einreichen. Fünf Unternehmen, nach Möglichkeit jeweils eine aus den Bereichen Kita- und Schulverpflegung, Krankenhausverpflegung, Betriebsverpflegung und klassische Gastronomie erhalten die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch a’verdis. Bereits seit vielen Jahren berät Rainer Roehl, geschäfts-führender Gesellschafter von a’verdis mit seinem Team Küchen bei der Einführung und Ausweitung von Bio-Lebensmitteln und findet dabei passgenaue und kreative Lösungen. Alle nötigen Unterlagen sind ab sofort unter http://www.nrwkochtmitbio.de zu finden.

Zweite Netzwerkveranstaltung am 29. Juni 2017 in Köln

Die problemlose Beschaffung von Bio-Lebensmitteln gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein funktionierendes Biokonzept. Deshalb steht der Bio-Einkauf auch im Mittelpunkt der zweiten Vernetzungsveranstaltung am 29. Juni 2017 in Köln. Gastgeber ist die Betriebsgastronomie der Talanx Service GmbH. Die Küche bei Talanx ist in mehrfacher Hinsicht Vorbild und Best-Practice-Beispiel für eine ökologische, attraktive und zukunftsfähige Betriebsgastronomie.

Über 85 Prozent der eingekauften Lebensmittel haben Bio-Qualität und beim Einkauf setzt man u.a. auf die Ganztierverwertung. Zielgruppe der Veranstaltung alle Akteure des Außer-Haus-Marktes in Nordrhein-Westfalen, und insbesondere Betriebs- und Küchenleiter sowie Einkäufer der Gemeinschaftsgastronomie, Inhaber, Geschäftsführer und Küchenchefs aus Restaurants und Hotels sowie Erzeuger, Hersteller und Händler ökologisch erzeugter Lebensmittel. Interessierte können sich bereits jetzt unter http://www.nrwkochtmitbio.de anmelden. Bis Ende Mai finden sich dort weitere Informationen zur Veranstaltung.

Zur Initiative

„NRW kocht mit Bio“ ist eine Initiative des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) und wird vom Beratungsunternehmen a’verdis aus Münster umgesetzt. Angesprochen werden alle Akteure des Bio-Außer-Haus-Marktes in NRW. Neben Netzwerkveranstaltungen für Küchen und Lieferpartner gibt es Weiterbildungsangebote für Fachlehrer an Berufskollegs und nun auch individuelle Beratungsangebote Küchen.

Weitere Informationen:

a‘verdis - Roehl & Dr. Strassner GbR
Mendelstraße 11 § D-48149 Münster
Telefon (0251) 980-1220 § Telefax (0251) 980-1229
rainer.roehl@a-verdis.com § www.a-verdis.com

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚cook + talk‘ ist zurück auf der Biofach

Branchentreff für den Außer-Haus-Markt

‚cook + talk‘ ist zurück auf der Biofach © Bioland / Sonja Herpich

Auf der Biofach 2023 veranstaltet Bioland erneut den Branchen-Treffpunkt des Außer-Haus-Marktes ‚cook + talk‘. Vom 14. bis 17. Februar 2023 bietet das Format in Nürnberg Gelegenheit für den fachlichen Austausch über Bio in der Profiküche.

22.12.2022mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Beratung, NRW, Küche

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende

Regionalität, Transparenz und Bio-Lebensmittel

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende © Biohotel Sturm

Woher kommt das Essen? Woher stammen die Möbel? Wo wurden die Bettlaken hergestellt? Diese Fragen stellen Hotelgäste immer häufiger. Die Plattform Green Pearls Unique Places versammelt Unterkünfte, die durch ihre nachhaltige Kompetenz und grünen Projekte hervorstechen. Transparente Lieferketten, direkte Kontakte zu den Herstellern und kurze Transportwege seien hier Standard. Viele bieten außerdem Bio-Speisen an.

11.04.2023mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Beratung, NRW, Küche

Fünf Grüne Michelin-Sterne für Bio-Spitzenköche

Kulinarisches Erlebnis plus Umweltbewusstsein

Fünf Grüne Michelin-Sterne für Bio-Spitzenköche © Marcus Gloger / BLE

Fünf Restaurants der Kochvereinigung ‚Die Bio-Spitzenköche‘ haben 2023 ihren Grünen Michelin-Stern bestätigt. Der Guide Michelin zeichnet damit alternative und besonders vorbildliche gastronomische Modelle aus, die ein „kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau mit Umweltbewusstsein kombinieren.“ Ihren Stern halten die Restaurants ‚erasmus bio fine dining‘ von Andrea und Marcello Gallotti, Sebastian Junge mit dem ‚Wolfs Junge‘ in Hamburg, Simon Tress mit den Restaurants ‚Rose‘ und ‚1950‘ in Hayingen-Ehestetten sowie Christl und Gabi Kurz mit ihrem vegetarischen Bio-Restaurant ‚Lockstein 1‘ in Berchtesgaden.

05.04.2023mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Beratung, NRW, Küche