Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Auslieferung von Bionade vorerst gestoppt

Bionade

Auslieferung von Bionade vorerst gestoppt

Bionade wirbt mit falschen Angaben

Bionade darf nicht mehr mit Calcium- und Magnesiumgehalten werben. Sämtliche Etiketten, der Internetauftritt sowie alle anderen Werbemittel müssen ab sofort umgestellt werden. Das Werbeverbot ist Folge des gescheiterten Versuchs von Bionade, innovative Wettbewerber wie BIOS mit juristischen Mitteln zu verdrängen.

Durch eine einstweilige Verfügung des Landgerichts Düsseldorf ist es der Bionade GmbH ab sofort untersagt, für die Bionade-Getränke mit deren angeblich besonders hohem Calcium- und Magnesiumgehalt zu werben. Damit ist auch jede weitere Auslieferung von Bionade-Flaschen mit diesen vom Gericht als rechtswidrig angesehenen Aussagen verboten. Das gerichtliche Verbot stützt sich auf die sogenannte EG-Health-Claims-Verordnung, die vorschreibt, dass mit einem Gehalt an Magnesium oder Calcium nur geworben werden darf, wenn in dem fraglichen Produkt Mindestmengen dieser Mineralstoffe vorhanden sind. Die Minimalvorgaben des Gesetzgebers werden jedoch von den Bionade Getränken bei weitem nicht erreicht.

Ab sofort müssen von der Bionade GmbH sämtliche Hinweise auf den Gehalt an Calcium und Magnesium von allen Flaschenetiketten, in Internetauftritten sowie in allen Werbemitteln entfernt werden. Damit sind auch die Werbeaussagen zur angeblichen positiven Gesundheitswirkung dieser Mineralstoffe in Bionade unzulässig, wie zum Beispiel in der auf Kinder und deren Eltern zugeschnittenen "Infos für Kids", die den Anschein  einer Gesundheitswirkung erwecken.

Seit Jahren versucht die Bionade GmbH durch Ausschöpfung aller juristischen Mittel, Wettbewerber vom Markt zu drängen. Bei Nachahmerprodukten war dieses Vorgehen erfolgreich. BIOS dagegen ist eine eigenständige Produktinnovation, die deutliche, auch vom Verbraucher erkennbare Vorteile gegenüber dem seit rund 20 Jahren praktizierten Bionade-Verfahren aufweist. Insbesondere die Herstellung ohne Zusatz von Zucker wird im Gegensatz zu Bionade von zunehmend gesundheitsbewussten Verbrauchern erwartet und geschätzt. Darüber hinaus wird BIOS - anders als Bionade - ohne künstliche Säureregulatoren und nur mit biozertifizierten Aromen hergestellt.

Die Herstellungsfakten und ein erstinstanzliches Gerichtsurteil ignorierend, geht der Marktführer jedoch weiterhin gegen die Innovation BIOS vor. Im Mai 2008 war der Versuch der Bionade GmbH, BIOS den Hinweis "ohne Zuckerzusatz" zu verbieten, bereits vor dem Landgericht Hamburg gescheitert. Inzwischen hat die Bionade GmbH gegen diese Entscheidung Berufung eingelegt. Oliver Nordmann, Gesellschafter der Stralsunder Brauerei (hier wird BIOS hergestellt): "Wir sehen der erneuten Aufnahme des Verfahrens vor dem Oberlandesgericht Hamburg gelassen entgegen, denn an den Fakten kann auch Bionade nichts ändern." Weil die Bionade GmbH weiterhin gegen BIOS vorgeht, sahen sich die Hersteller von BIOS gezwungen, umgekehrt auf gesetzeswidrige Hinweise bei Bionade aufmerksam zu machen. Hierauf bezieht sich die nun erfolgte einstweilige Verfügung.

Das Herstellungsverfahren von Bionade ist bereits rund 20 Jahre alt. MitBIOS dagegen wurde ein modernes Bio-Erfrischungsgetränk entwickelt, das vonAnfang an auf die hohen Anforderungen einer gesundheitsbewussten Zielgruppe zugeschnitten wurde. Auch das Landgericht Hamburg hat bestätigt, dass BIOS "das erste fermentierte Erfrischungsgetränk ist, das wirklich zu 100 Prozent aus Bio-Rohstoffen besteht."

Vor allem die bisherigen Reaktionen der Verbraucher bestätigen Oliver Nordmann auf seinem Kurs: "BIOS ist die nächste Generation fermentierter Erfrischungsgetränke. Wir haben das modernere Fermentationsverfahren. Deshalb kommt unser Produkt ohne den Zusatz von Kristallzucker aus. Ob die Bionade GmbH an ihren juristischen Angriffen festhält oder nicht: Letztlich werden die Verbraucher entscheiden, ob sie eine mit Kristallzucker gesüßte Bio-Limonade oder ein 100%iges Bio-Erfrischungsgetränk ohne Zusatz von Zucker zu sich nehmen wollen."

www.bios-natur-pur.de

Presseinformation Nordmann Unternehmensgruppe

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bionade Mate kommt auf den Markt

Bionade Mate kommt auf den Markt

Ab dem 10. August bringt der Erfrischungsgetränkehersteller Bionade die zwei neuen Geschmacksrichtungen Mate Pur und Mate Pfirsich in wiederverschließbaren Halbliter-Glasflaschen auf den Markt– zunächst in Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart.

10.08.2020mehr...
Stichwörter: Bionade

Neue Sorte bei Bionade

12.02.15  |  Mit der neuen Sorte Zitrone-Bergamotte hat Bionade eine feinherbe Zitronenlimonade hergestellt.
02.03.2015mehr...
Stichwörter: Bionade

Bionade und bios legen Rechtstreit bei

Peter Kowalsky sieht im neuen Produkt keinen Nachahmer

Seit März 2008 führen die beiden Bio-Getränkehersteller Bionade und Landwert Bio Premium einen Kampf vor verschiedenen Gerichten. Diese Rechtsstreitigkeiten wurden jetzt nach intensiven Gesprächen einvernehmlich beigelegt. „Es macht keinen Sinn, dass sich ausgerechnet die einzigen, tatsächlich durch teure Fermentation hergestellten Biogetränke mit Prozessen überziehen, anstatt die Menschen gemeinsam von den Vorteilen der biologischen Herstellung auch bei Erfrischungsgetränken zu überzeugen. Bei bios findet keine Nachahmung der Bionade statt“, erklärte Bionade-Geschäftsführer Peter Kowalsky. Beide Unternehmen beenden die vor den Landgerichten Hamburg und München sowie dem Oberlandesgericht Hamburg laufenden Klagen bzw. Berufungsverfahren mit sofortiger Wirkung.

11.12.2008mehr...
Stichwörter: Bionade

Bios gegen Bionade

Zwei Bio-Getränkehersteller bekämpfen sich juristisch statt im Regal

23.06.2008mehr...
Stichwörter: Bionade