Start / News / Bio-Tops / Aldi Süd führt Herkunftsnachweis für regionales Obst und Gemüse ein

Aldi Süd

Aldi Süd führt Herkunftsnachweis für regionales Obst und Gemüse ein

Um die Authentizität von Obst und Gemüse aus regionalem Anbau sicherzustellen, nutzt Aldi Süd künftig die Isotopen-Analyse. Das Verfahren ermittelt zuverlässig, ob Früchte, die als regionale Erzeugnisse ausgewiesen sind, auch tatsächlich vom angegebenen Erzeuger stammen. „Unsere Kunden sollen sich nicht nur auf die Qualität unserer Angebote verlassen können“, sagt Ingo Hoffmann, Leiter des Qualitätswesens Food bei Aldi Süd. „Auch bei der Herkunft von Obst und Gemüse können sie uns vertrauen.“ Mit der Einführung der Isotopen-Analyse wird der Discounter seiner Vorreiterrolle auch in der Herkunftssicherung gerecht.

Zusätzlich zur bisherigen Kontrolle der Lieferanten bietet Aldi Süd seinen Kunden nun doppelte Sicherheit. Das Verfahren beruht darauf, dass Böden – je nach lokalem Klima, Grundwasser, Niederschlag und Düngung – eine typische Konstellation an Isotopen aufweisen, die sich wie ein Fingerabdruck in den darauf angebauten Pflanzen widerspiegelt. Stimmt der Isotopen-Fingerabdruck einer Erdbeere und der eines Bodens überein, ist die Frucht garantiert auf diesem gewachsen.

Bei der Herkunftssicherung arbeitet der Discounter mit ‚bilacon‘, der Berliner Gesellschaft für Laboranalytik, Lebensmittelhygiene und Prozessmanagement zusammen. Das Institut identifiziert für Aldi Süd den spezifischen Isotopen-Fingerabdruck der frischen Produkte und vergleicht ihn mit den Referenzproben, die beim Erzeuger vor Ort genommen werden. Nur wenn die Muster übereinstimmen, ist die Ware einwandfrei. „Das Verfahren der Herkunfts- und Identitätsprüfung bietet dem Lebensmitteleinzelhandel ein zuverlässiges Kontrollinstrument. Aldi Süd sichert damit sein Produktversprechen zusätzlich ab“, sagt Karsten Ott, Abteilungsleiter Instrumentelle Analytik bei ‚bilacon‘.

Aldi Süd testet das Verfahren zunächst bei Erdbeeren und Spargel aus regionalem Anbau. „Das sind saisonale Produkte, bei denen unsere Kunden besonderen Wert auf die Herkunft legen“, sagt Hoffmann. Im kommenden Jahr wird entschieden, ob das Verfahren auf zusätzliche Obst- und Gemüseprodukte aus regionalem Anbau ausgeweitet werden kann.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘

Die kostenlose App für bewusste Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘ © Aldi Süd

In Deutschland sind über 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Die Stiftung Kindergesundheit hat deshalb die kostenlose App ‚PowerKids‘ entwickelt, die Aldi Süd finanziell unterstützt. Die werbe- und kostenfreie App richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie deren Eltern und hilft ihnen, spielerisch ausgewogener zu essen und sich mehr zu bewegen. Im 12-Wochen-Programm lernen sie, ihre Essgewohnheiten zu verstehen und mehr Bewegung in den Alltag einzubauen – so beugt die App Übergewicht und Krankheiten vor, und das mit ersten Erfolgen.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Aldi Süd, Isotopen

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie

Aktion für mehr Ernährungsbildung

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie © ALDI SÜD

Das zweite Jahr in Folge startet Aldi Süd eine Aktion zur Unterstützung der GemüseAckerdemie, einem Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Acker e.V., das Kindern und Jugendlichen in Schulen Wertschätzung für Natur und Lebensmittel vermittelt. Vom 22. September bis zum 11. Oktober spendet der Discounter für jedes gekaufte Bio-Obst oder -Gemüse einen festgelegten Betrag.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Aldi Süd, Isotopen

Aldi Süd baut pflanzliches Sortiment weiter aus

NGOs loben Engagement des Discounters

Aldi Süd baut pflanzliches Sortiment weiter aus © ALDI SÜD

Aldi Süd hat vergangene Woche seinen dritten Ernährungsreport veröffentlicht. Demnach führt das Unternehmen momentan über das Jahr verteilt mehr als 1.400 als vegan gekennzeichnete Produkte – mehr als doppelt so viele wie noch 2021. Nach einer eigenen Analyse, die auf einer Methode des WWF basiert, liegt der Anteil pflanzenbasierter Artikel momentan bei über 56 Prozent. NGOs loben jetzt die Vorreiterrolle des Discounters im vegan-Bereich.

22.09.2025mehr...
Stichwörter: Aldi Süd, Isotopen