Start / Ausgaben / bioPress 90 - Januar 2017 / AöL begrüßt 100. Mitglied: Milchwerke Berchtesgadener Land

Verbände

AöL begrüßt 100. Mitglied: Milchwerke Berchtesgadener Land

Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) begrüßt im November 2016 ihr 100. Mitglied. Nachdem im Jahr 2016 bereits zwölf Mitglieder dem Verband beigetreten waren, reichten nun auch die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG ihren Antrag ein.

„Wir sind Mitglied bei der AöL geworden, weil unsere Nachhaltigkeitsziele zum Schutz unserer Umwelt und dem fairen Miteinander von Lieferanten, Verbrauchern und Geschäftspartnern vernetzt mit gleichgesinnten Unternehmen besser gelingen kann“, so Geschäftsführer Bernhard Pointner.

Als erste bayrische Bio-Molkerei führte die Genossenschaft bereits 1973 ihr erstes Bio-Produkt ein. Ehemaliger Geschäftsführer und Bio-Pionier Helmut Pointner war schon immer an einer naturschonenden Wirtschaftsweise interessiert. Heute erfasst die Molkerei ihre Bergbauern- und Bio-Alpenmilch ausschließlich in der umliegenden Berg- und Alpenregion zwischen Watzmann und Zugspitze. Von den 1.800 Lieferanten sind über 450 anerkannte Biobauern.

„In seiner Pionierrolle für Bio-Lebensmittel und Bio-Landbau passt das Unternehmen perfekt in unseren Verband“, so Dr. Alexander Beck, geschäftsführender Vorstand der AöL. „Dass wir mit der Molkerei Berchtesgadener Land das 100. Mitglied in unserer Arbeitsgemeinschaft begrüßen dürfen, zeigt das große Interesse an einer engen gemeinsamen Arbeit der Unternehmen an den Zukunftsfragen der Ernährungswirtschaft.

Von dieser gemeinsamen Arbeit der AöL-Mitglieder gehen wichtige Impulse aus – für die Erneuerung der Ernährungswirtschaft und auch für die einzelnen Unternehmen.“
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klares Votum für Kennzeichnung und Verursacherprinzip

AöL im Gespräch mit Agrarausschuss der Bundesregierung zu neuen genomischen Techniken

Schon bald soll die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag vorstellen, der unter anderem über die Einordnung der neuen genomischen Techniken entscheidet. Die Verarbeiter der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) plädieren in diesem Zusammenhang für eine Kennzeichnung dieser Techniken und die Einhaltung des Verursacherprinzips, wie sie bei einem Gespräch mit Abgeordneten des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesregierung deutlich machten.

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL

AöL stellt neue Weichen in der Verbandskommunikation

Arbeitsgruppe ‚Bio kommunizieren‘ eingerichtet

33 Unternehmen sind bereits dabei: Wenn es darum geht, Bio und Nachhaltigkeit fachlich fundiert und mit Freude am unternehmerischen Tun zu kommunizieren, setzt die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) auf ihre koordinierte Kommunikation. Mithilfe der Mitglieder und aus eigenen personellen Ressourcen heraus will der Verband seine Botschaften künftig noch intensiver auf den sozialen Kanälen verbreiten.

26.05.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL

AöL erweitert Verbandsspitze

Anne Baumann wird vertretende Geschäftsführerin

AöL erweitert Verbandsspitze © AöL

Neben der Wiederwahl von Anne Mutter, Liane Maxion, Jürgen Hansen und Andreas Swoboda wurden Wolfgang Ahammer (VFI Oils for Life) und Alexander Bauer (Purvegan) neu in den Vorstand der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) gewählt. Außerdem wurde die langjährige Mitarbeiterin Anne Baumann zur vertretenden Geschäftsführerin und Leitung der Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Personal ernannt.

28.04.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL