Start / Business / Bio-Handel / O + G / Professionelle Qualitätssicherung bei Obst und Gemüse

Seminar

Professionelle Qualitätssicherung bei Obst und Gemüse

FrischeSeminar zur Qualitäts- und Wareneingangskontrolle

Bonn, den 10.01.2017. Nur wenn die Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse professionell verläuft, ist die Produktqualität sichergestellt. Einer schnellen und effizienten Wareneingangskontrolle kommt deshalb im Fruchthandel eine entscheidende Bedeutung zu.

Worauf muss geachtet werden? Wie werden die Ergebnisse dokumentiert? Sind die Lager-, Transport- und Temperaturbedingungen erfüllt worden? Welche Vermarktungsnormen müssen eingehalten werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des eintägigen Spezialisten-Seminars Qualitäts- und Wareneingangskontrolle Obst und Gemüse am 16. Februar 2017 in Bonn. Veranstalter ist das FrischeSeminar, die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes e. V. (DFHV) gemeinsam mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Beschäftigte in der Fruchtbranche aus den Bereichen Wareneingang und -ausgang, Lager, Qualitätskontrolle und -sicherung, Einkauf und Verkauf. Den Praxisbezug des Seminars garantieren die Referenten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, die umfassende Erfahrungen in der Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse haben. Deshalb werden im Seminar auch Warenmuster nach qualitativen Kriterien bewertet.

Anmeldeschluss ist der 2. Februar 2017. Alle Teilnehmer erhalten eine IHK-Teilnahmebescheinigung. Mehr Informationen sind online erhältlich unter www.frischeseminar.de. Dort können sich Interessierte auch direkt anmelden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antworten darauf liefert das Online-Frische Seminar ‚Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: Funde richtig bewerten, Maßnahmen richtig ergreifen‘ am 21. März.

06.03.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Obst + Gemüse, Qualitätssicherung

DFHV: Basis-Webinar: Warenkunde, Qualitätskontrolle Zitrusfrüchte

Bonn, den 29. Juli 2025. Das Zitrus-Sortiment ist ein spannendes Thema, besonders im Herbst, wenn die Auswahl in den Obst-Abteilungen wächst. Die verschiedenen Aromen der Zitrusfrüchte - von süß bis bitter – machen sie zu einem besonderen Genuss für viele. Ihre lange Geschichte als eine der ältesten Obstarten zeigt, wie wichtig sie in unserer Ernährung sind.

29.07.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Obst + Gemüse, Qualitätssicherung

Landwirtschaft und Beratung im Austausch zum Bio-Zwiebel-Anbau

Bio-Zwiebel-Seminar 2025 versammelt Praktiker und Experten

Landwirtschaft und Beratung im Austausch zum Bio-Zwiebel-Anbau © stock.adobe.com/Simona

Am 11. und 12. Februar 2025 trafen sich über 50 Bio-Zwiebelanbauer in Fulda, um gemeinsam mit Berufskollegen und der Fachberatung über die Pflanzengesundheit bei Bio-Zwiebeln zu diskutieren. Der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) organisierte das Seminar gemeinsam mit Holger Buck und Korbinian Bogner von der Feldgemüsebauberatung von Naturland und Bioland bereits zum dritten Mal. Gemeinsam ziehen sie ein positives Fazit zur Veranstaltung.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Obst + Gemüse, Qualitätssicherung