Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Zukunftschance Biobier

Seminar

Zukunftschance Biobier

Warum tut sich Biobier im Markt so viel schwerer als Biolebensmittel insgesamt? Wo liegen die Hindernisse und Fehler in Marketing und Vertrieb? Was sind Besonderheiten bei Technologie und Technik? Welche Chancen bietet „BIO“ dem mittelständischen Brauer? Gemeinsam mit der Marktgesellschaft der Naturland Bauern veranstalten die Privaten Brauereien Bayern am 29. November 2016 in der Benediktinerabtei Plankstetten im Altmühltal das erste Biobierseminar seit über 20 Jahren.

Neben den Verbrauchererwartungen und den Marketingerfordernissen von Biolebensmitteln und Biobier geht es um die Märkte im Naturkosthandel und die Spezialitätenvermarktung im Getränkemarkt. Die Umsetzung einer bierorientierten Biogastronomie spielt ebenso eine Rolle wie die gesetzlichen und Verbandsrichtlinien zu Herstellung und Deklaration, die Besonderheiten der Beschaffung von Biomalz und Biohopfen und die aktuelle Rohstoffversorgung.

Die Anforderung der Ausschreibung mit weiterführenden Informationen ist ebenso wie die Anmeldung direkt bei den Privaten Brauereien Bayern, Tel. 0 89/29 09 560 bzw. unter info@private-brauereien-bayern.de möglich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz

Mehr Kundenakquise im Mainstream geplant

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz © Neumarkter Lammsbräu

Mit 31,7 Millionen Euro blieb der Umsatz der Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2023 stabil (2022: 31,8 Millionen Euro). In Folge gestiegener Kosten für Material, Personal etc. seien moderate Preisanpassungen nötig gewesen, was zu einem leichten Volumenrückgang geführt habe: Insgesamt verkaufte Lammsbräu im Vorjahr über 239.000 Hektoliter Bio-Getränke, 2022 waren es noch mehr als 260.000 Hektoliter.

10.04.2024mehr...
Stichwörter: Bier, Seminar, Getränke, alkoholische Getränke

Riedenburger meldet stabilen Absatz

Neues Biermischgetränk: Natur-Radler Alkoholfrei

Riedenburger meldet stabilen Absatz © Daniel Delang

Während deutschlandweit immer weniger Bier verkauft wird, sind die Absatzzahlen beim bayerischen Bio-Brauhaus Riedenburger laut eigenen Angaben weiterhin stabil. Im Geschäftsjahr 2023 konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 3,5 Prozent erzielen. Vor allem die alkoholfreien Biere seien mit einer Steigerung von neun Prozent weiter auf Wachstumskurs. Mit der Einführung des Biermischgetränks ‚Natur-Radler Alkoholfrei‘ baut der Hersteller sein alkoholfreies Sortiment auf acht Sorten aus.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Bier, Seminar, Getränke, alkoholische Getränke

Deutsche Bahn serviert Bio-Bier von Lammsbräu

Ab Januar neu: alkoholfrei Naturtrüb und now-Limo Passion Crush

Deutsche Bahn serviert Bio-Bier von Lammsbräu © Deutsche Bahn

Nach der Premiere im letzten Jahr schenkt die Deutsche Bahn auch in diesem Winter das EdelHell-Bier der Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu in allen ICE-Bordbistros aus. Außerdem werde das Bio-Gulasch jetzt mit Neumarkter Lammsbräu Dunkel veredelt. Für den Januar 2024 hat der Oberpfalzer Hersteller bereits zwei Neuheiten angekündigt: ein naturtrübes alkoholfreies Bier und eine now-Limonade, die von Kletterfans selbst ausgesucht wurde.

27.11.2023mehr...
Stichwörter: Bier, Seminar, Getränke, alkoholische Getränke