Start / News / Fachforum Bio-Gemüse

Obst + Gemüse

Fachforum Bio-Gemüse

Runder Tisch Bio-Gemüse und das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen laden am Di., 15. November in Hannover zum Fachforum ein.

Zielgruppe sind Bio-Gemüseerzeuger, Händler und Verarbeiter. Auch Kartoffelbetriebe und Umstellinteressenten können teilnehmen. Das Fachforum will aufzeigen, welche Kulturen von wem gesucht werden. Es will Orientierungshilfen für Bauern geben, Anbau-Erfahrungen vermitteln und vor allem ein Treffpunkt sein, auf dem sich die Marktpartner persönlich kennenlernen können.

Anmeldung bei Henning Niemann, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, h.niemann@oeko-komp.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu

Flächenwachstum des Ökolandbaus stagniert

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu © BÖLW

Im Jahr 2024 hat der Bio-Markt in Deutschland stärker als im Vorjahr zugelegt: um 5,7 Prozent, auf einen neuen Rekordwert von 17 Milliarden Euro. Bei einer sinkenden Inflation war das Wachstum mehr auf steigende Absätze als Preise zurückzuführen. Gleichzeitig stagnierte der Ausbau des Ökolandbaus mit einem Flächenzuwachs von lediglich 0,4 Prozent und die Anzahl der Bio-Höfe ging leicht zurück. Die neuen Zahlen und Fakten haben Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

17.02.2025mehr...
Stichwörter: Erzeuger, Obst + Gemüse, Handel, KÖN, Niemann, Verarbeiter

Sojaanbau: Handel profitiert, Tierhalter verlieren

Aktion Agrar stellt Studie zur Gewinnverteilung vor

Sojaanbau: Handel profitiert, Tierhalter verlieren © stock.adobe.com/Dusan Kostic

5,9 Millionen Tonnen Sojabohnen hat Deutschland im Jahr 2022 importiert, das meiste ging als Schrot in Futtermittel. Der Verein Aktion Agrar wollte wissen, welche Gewinne brasilianisches Billig-Soja für deutsche Unternehmen bringt, das niederländische Forschungsinstitut Profundo hat recherchiert. Beachtliche Gewinnmargen erzielten demnach Lebensmitteleinzelhändler und Fleischkonzerne, allen voran Lidl, Rewe, Edeka und Tönnies. Für Tierhalter sei das Geschäft dagegen eine Minusrechnung.

31.05.2024mehr...
Stichwörter: Erzeuger, Obst + Gemüse, Handel, KÖN, Niemann, Verarbeiter

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Erzeuger, Obst + Gemüse, Handel, KÖN, Niemann, Verarbeiter