Start / News / Bio-Tops / Infos für Praktiker zum Öko-Pflanzenbau

Umstellung auf Öko-Landbau

Infos für Praktiker zum Öko-Pflanzenbau

Naturland zeigt ökologischen Landbau auf den DLG-Feldtagen vom 14. bis 16. Juni in Haßfurt

Gräfelfing/Haßfurt, 02.06.2016  |   Wie ökologischer Pflanzenbau in der Praxis erfolgreich funktioniert, das zeigt Naturland als einziger Öko-Verband interessierten Fachbesuchern auf den DLG-Feldtagen auf dem Gut Mariaburghausen im unterfränkischen Haßfurt. Auf mehreren Demo-Parzellen können verschiedene ökologische Sortenversuche und neue Anbaustrategien begutachtet werden.

„Wir präsentieren altbekannte und bewährte Sorten, aber auch Sorten, die gerade aus der Öko-Wertprüfung kommen und damit in diesem Sommer neu auf den Markt kommen, wie z.B. der Winter-Weizen Adesso“, erklärt Werner Vogt-Kaute, Fachberater und Ansprechpartner für die DLG-Feldtage bei Naturland. Besucher können sich am Naturland Stand zudem über ökologische Maschinen-, Dünge- und Pflanzenschutzstrategien informieren.

Neue Öko-Züchtungen bei Winter-Erbsen

Im Öko-Landbau sind Körnerleguminosen wie Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen neben Klee das zentrale Element in der Fruchtfolge. Die Stickstoff bindenden Pflanzen ersetzen im Zusammenspiel mit organischem Dünger den im Öko-Landbau verbotenen mineralischen Stickstoffdünger. Sortenwahl und richtige Anbaustrategien von Leguminosen sind somit elementar für den Öko-Landwirt.

Mit dabei im Feldversuch sind die beiden neu zugelassenen Winter-Erbsen der Naturland Marktgesellschaft, Pandora und Specter. Sie sind langstrohig und weißblühend, eine Kombination, die es bislang noch nicht gab. Bisher waren alle langstrohigen Winter-Erbsen buntblühend und damit bitterstoffhaltig. Die neuen weißblühenden, bitterstoffarmen Sorten lassen sich wesentlich besser verfüttern und standen daher schon lange auf der Wunschliste von Geflügel- und Schweinehaltern. Die Langstrohigkeit im Gemengeanbau mit Getreide bedeutet zudem eine gute Unkrautunterdrückung.

Kompetente Beratung für Umstellungsinteressenten

Naturland ist der einzige Öko-Verband unter den Ausstellern bei den DLG-Feldtagen. „Es ist wichtig, dass wir als erfahrene Öko-Bauern auch auf stark konventionell geprägte Messen gehen, um den Öko-Landbau voran zu bringen“, erläutert Naturland Fachberater Werner Vogt-Kaute, der vor Ort als Ansprechpartner für die Fachbesucher zur Verfügung steht. „Nur so kommen wir zu der dringend notwendigen Ausweitung der Öko-Anbaufläche in Deutschland“, betont Vogt-Kaute.

Die Naturland Fachberatung erwartet Sie auf dem Außengelände an Stand VC23 und steht für alle Fragen von Umstellungsinteressenten oder bereits ökologisch wirtschaftenden Betrieben zur Verfügung. Sollten Sie sich für eine Umstellung nach Naturland Richtlinien interessieren, können Sie sich direkt am Stand ein Umstellungsinfo-Paket abholen oder unter www.oekobauer-gesucht.de bestellen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Haus der Kost ist startklar

Münchner Ernährungshaus beginnt Küchen-Workshops nach der Sommerpause

Haus der Kost ist startklar © Bert Willer

Mit dem Haus der Kost wurde in München im April ein Beratungs- und Coachingzentrum für nachhaltige Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung eröffnet. Nach dem Vorbild des Kopenhagener House of Food und der Berliner Kantine Zukunft sollen hier bald Schulungen für Küchenteams, Workshops und Netzwerktreffen stattfinden. Jetzt ist das Vergabeverfahren für die Umsetzung durch das städtische Referat für Klima- und Umweltschutz abgeschlossen. Den Zuschlag für verschiedene Arbeitsaufträge erhielten der Münchner Ernährungsrat, zusammen mit Naturland, Bioland und der Landesvereinigung ökologischer Landbau (LVÖ), sowie Ecozept.

08.07.2024mehr...
Stichwörter: Naturland, Beratung, Umstellung auf Öko-Landbau, Naturland Marktgesellschaft, Öko-Züchtungen, DLG-Feldtage

Generationswechsel bei der Naturland Zeichen GmbH

Wilhelm Heilmann übernimmt Geschäftsführung

Generationswechsel bei der Naturland Zeichen GmbH © Naturland Zeichen GmbH

Der langjährige Geschäftsführer der Naturland Zeichen GmbH, Michael Stienen, und Martina Romanski, ebenfalls langjährige Marketing-Chefin und seit einigen Jahren Co-Geschäftsführerin, übergeben die Führung an ihren Nachfolger Wilhelm Heilmann. Der 44-Jährige, der als Mitglied der Geschäftsleitung bislang bereits den zentralen Bereich Verarbeitung und Handel verantwortete, ist damit alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens.

04.08.2023mehr...
Stichwörter: Naturland, Beratung, Umstellung auf Öko-Landbau, Naturland Marktgesellschaft, Öko-Züchtungen, DLG-Feldtage

Bioland und Naturland kooperieren für den Bodenschutz

Initiative Boden.Bildung erhält fachlichen Input

Bioland und Naturland kooperieren für den Bodenschutz © Bioland Stiftung

Die ‚Beratung für Naturland‘ beteiligt sich ab sofort an der Initiative Boden.Bildung der Bioland Stiftung. Diese richtet sich mit Kursen wie dem einjährigen ‚Bodenpraktiker‘ an Landwirte und bildet sie praxisnah und verbandsunabhängig weiter – mit dem Ziel, für ganzheitliche Bodenbewirtschaftung zu begeistern. Naturland unterstützt das Engagement jetzt durch fachlichen Input und übernimmt einen Sitz im Beirat der Initiative, dem Boden-Rat.

22.06.2023mehr...
Stichwörter: Naturland, Beratung, Umstellung auf Öko-Landbau, Naturland Marktgesellschaft, Öko-Züchtungen, DLG-Feldtage