Start / News / Bio-Tops / Tegut-Markt Marburg-Cappel ist der Zukunftsmarkt 2016

Tegut

Tegut-Markt Marburg-Cappel ist der Zukunftsmarkt 2016

LebensmittelPraxis zeichnet für Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit aus

Am 20. April nahm Thomas Fritzsche von der LebensmittelPraxis die Auszeichnung „Supermarkt des Jahres 2016“ Kategorie Zukunftsmarkt für den Tegut-Markt in Marburg-Cappel entgegen. Der Filialgeschäftsführer ist stolz, seit Juni 2015 den bisher ersten und immer noch einzigen Lebensmittelmarkt in Deutschland zu führen, der den Umweltpreis ‚Blauer Engel‘ trägt: „Dieser weitere Preis bestärkt uns, dass wir mit dem Zukunftsmarkt auf dem richtigen Weg sind. Nicht nur nachhaltige Produkte wie Bio-Lebensmittel sind wichtig. Auch mit unseren Märkten können wir Ressourcen sparen“. Überzeugt hat die Jury das effiziente und nachhaltige Energiemanagement. Es werden ausschließlich klimafreundliche, natürliche Kältemittel verwendet, eine Technik vor der sich viele Händler aufgrund der hohen Investitionen noch scheuen.

Der Energieverbrauch der klimafreundlichen Vorzeigefiliale ist 30 Prozent geringer als bei vergleichbaren älteren Filialen. Die Beleuchtung eines Supermarktes ist mit 20 Prozent der zweitgrößte Stromverbraucher im Markt. „Hier setzen wir bewusst im ganzen Markt LED-Beleuchtung ein, dies ist noch nicht state-of-the-art im deutschen LEH“, verdeutlicht Fritzsche. Der Markt Marburg-Cappel wurde 1970 erbaut und 2014 dann ein Jahr lang auf den neusten Stand gebracht: „Dazu gehören auch unsere Stromtankstellen mit kostenlosem Öko-Strom für die Kunden“, ergänzt der Filialgeschäftsführer. Geheizt werde klimafreundlich ausschließlich mit der Abwärme der Kälteanlagen. 21 Prozent des Strombedarfes werden durch die eigenen Kollektoren auf dem Dach produziert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert

Appell an Agrarminister Alois Rainer auf der Anuga

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert © VLOG

Zum Thema ‚Neue Regeln für neue GVO: Was kommt auf den Bio- und den konventionellen Ohne-Gentechnik-Sektor zu?‘ wurde am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag der Lebensmittelmesse Anuga in Köln, auf der ‚Anuga Organic on Stage‘ diskutiert. Die Transparenz für Verbraucher muss erhalten bleiben, es braucht zuverlässige Regeln für Kennzeichnung und Koexistenz auch für Neue Gentechnik (NGT) – so die einheitliche Botschaft der Panelisten, die auch direkt an Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) gerichtet wurde.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Tegut

Thomas Gutberlet verlässt tegut

Migros Zürich beschließt umfassende Sanierungsmaßnahmen

Die Genossenschaft Migros Zürich hat für ihr Tochterunternehmen tegut umfassende Sanierungsmaßnahmen beschlossen. Wie die GMZ-Gruppe bekanntgibt, werden in zentralen Diensten 120 Vollzeitstellen abgebaut und für rund zehn Prozent des Filialportfolios neue Betreiber gesucht. Thomas Gutberlet, Geschäftsführer von tegut seit 2009, verlässt das Unternehmen.

14.11.2024mehr...
Stichwörter: Tegut

tegut-Geschäftsführung stellt sich neu auf

Vier neue Mitglieder in der Chefetage

tegut-Geschäftsführung stellt sich neu auf © tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG - Matthias Pusch

Der Lebensmitteleinzelhändler tegut hat seine Geschäftsführung neu aufgestellt: Robert Schweininger, bislang Geschäftsleiter Einkauf, übernimmt nun auf Geschäftsführerebene das neue Ressort ‚Vertrieb und Einkauf‘. Knut Röger (54) verantwortet ab sofort die Bereiche Finanzen und Personelles. Weitere Mitglieder der Geschäftsführung sind Michael Egerer (Logistik/SCM und IT) und Alexander Wilhelm (Expansion, Bau und Immobilien) – den Vorsitz hat Thomas Gutberlet.

08.04.2024mehr...
Stichwörter: Tegut