Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Kaltgetränke / alkoholische Getränke / HHL-Absolvent baut deutschlandweit größte Einzelhandelskette für Craft-Biere auf

Bierothek

HHL-Absolvent baut deutschlandweit größte Einzelhandelskette für Craft-Biere auf

Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 18 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Beispiel einer unternehmerischen Idee ist die Bierothek® von Master-Absolvent (M.Sc.) Christian Klemenz. In dem Bierfachgeschäft werden sonst schwer beziehbare Bierspezialitäten aus dem In- und Ausland angeboten. Neben ausgefallenen Spezialbieren wie belgischen Trappistenbieren, amerikanischen Pale Ales und internationalen Lagerbieren können die Kunden in der Bierothek® auch preisgekrönte fränkische Biere erwerben.

Passend zum Welttag des Bieres am 23. April, der gleichzeitig den 500. Jahrestag des Reinheitsgebotes markiert, kommt die Meldung, dass die von Klemenz gegründete Bierothek GmbH zum Marktführer im Bereich der spezialisierten Bierfachgeschäfte in Deutschland aufgestiegen ist und sukzessive ihre überregionale Präsenz ausbaut. Das junge Bamberger Startup kündigt drei weitere Standorte in Fürth, Frankfurt a.M. und Erfurt an, womit sich die Anzahl der stationären Bierfachgeschäfte in den nächsten drei Monaten verdoppeln wird.

  • © Martin Rehm

Christian Klemenz

Bezogen auf den 500. Jahrestag des Reinheitsgebotes sagt der gebürtige Franke Klemenz: „Das Reinheitsgebot als internationaler Markenbegriff ist sicherlich ein großer Glücksfall für deutsches Bier. Eine angemessene Reform, wie es sie in den vergangenen 500 Jahren auch immer mal wieder gegeben hat, wäre jedoch sicherlich sinnvoll, um der Regelung ihren ursprünglichen Gedanken eines Natürlichkeitsgebotes wieder näherzukommen.“

Die Gründung der Muttergesellschaft der Bierothek®, der St. Erhard GmbH, geht auf ein Auslandssemester des ehemaligen HHL-Studenten Klemenz im Jahr 2010 in Indien zurück. Damals, in einer Zeit in der es den Begriff Craft-Bier in Deutschland noch gar nicht gab, entschied sich der junge Bamberger eine eigene Craft-Bier-Marke zu starten und diese in alle Welt zu exportieren. Neben der Produktion der Eigenmarke St. Erhard kam im Jahr 2014 dann auch das sehr erfolgreiche Handelsgeschäft Bierothek® hinzu, welches die studentische Gründung von einst nun zu einem der bedeutendsten Unternehmen im deutschen Craft-Bier-Markt macht.

„Die HHL hat mich damals sehr dabei unterstützt, direkt aus der Uni heraus meine eigene Firma zu gründen“, erklärt der 29-jährige Jungunternehmer. „Auch mein Verständnis von Marken, welches eine wichtige Grundlage unseres ganzen Geschäftes ist, wurde in den Marketing-Kursen an der Leipziger Business-School maßgeblich geprägt.“

Erfolgsrezept: Leidenschaft für das Produkt, sinnstiftende Vision und Hartnäckigkeit

Zu dem Erfolgsrezept als Gründer sagt Klemenz: „Um die Herausforderung einer Unternehmensgründung zu bestehen, sind für mich drei Dinge entscheidend: Leidenschaft für das Produkt, eine sinnstiftende Vision sowie unerschütterliche Hartnäckigkeit.“

Auf die Gründerausbildung an der HHL bezogen sagt der Master-Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management: „Meine Entscheidung für die HHL fiel aufgrund des Entrepreneurship-Schwerpunkts. Mehr noch als die bloßen Inhalte ist es die unternehmerische Kultur, die die Hochschule durchweht und die sie zu einem erfolgreichen Inkubator für Startups macht.“ 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Reinheitsgebot vs. Bio-Bier

Was ist der Unterschied?

Das deutsche Reinheitsgebot Der Qualitätsgrundsatz schreibt vor, dass ein Bier ausschließlich ...
25.07.2017mehr...
Stichwörter: Bier, Welttag des Bieres, Bierothek, Reinheitsgebot

Riedenburger gewinnt European Beer Star

Historisches Emmer-Bier mit Silber ausgezeichnet

Riedenburger gewinnt European Beer Star © Moni Atzl

Das Riedenburger Brauhaus hat beim European Beer Star 2025 eine Silbermedaille errungen: In der Kategorie ‚Bier mit alternativem Getreide‘ wurde das Historische Emmer-Bier ausgezeichnet. Damit gewinnt die Bio-Familienbrauerei bereits zum zweiten Mal in Folge – im Vorjahr wurde das Dolden Dark prämiert. Die Preisverleihung fand am 17. September im Rahmen der Weltleitmesse drinktec im International Congress Center Messe München (ICM) statt.

18.09.2025mehr...
Stichwörter: Bier, Welttag des Bieres, Bierothek, Reinheitsgebot

Lammsbräu mit drei neuen Getränke-Highlights für 2026

Lammsbräu mit drei neuen Getränke-Highlights für 2026

Neumarkter Lammsbräu bekommt mit ,Glutenfrei Zitrone‘ und ,Bio-Hell alkoholfrei‘ doppelte Verstärkung für das Bier-Sortiment. Auch die ,now Bio Sprizzz Rhabarber‘ kehrt mit neuem Design aber mit unverändertem Geschmack dauerhaft ins Sortiment zurück.

15.09.2025mehr...
Stichwörter: Bier, Welttag des Bieres, Bierothek, Reinheitsgebot