Start / News / Bio-Tops / Vegane Ernährung – DGE rät zu Nährstoffpräparaten und qualifizierter Beratung

DGE

Vegane Ernährung – DGE rät zu Nährstoffpräparaten und qualifizierter Beratung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur eine Position zur veganen Ernährung erarbeitet.

Eine vegane Ernährung ist laut DGE hinsichtlich der Zufuhr mancher Nährstoffe günstiger als Ernährungsformen mit tierischen Produkten: Kein Cholesterol, weniger gesättigte Fettsäuren, mehr Ballaststoffe, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe. Auch die höhere Zufuhr von bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Vitamin E, Thiamin (Vitamin B1), Folat, Magnesium und Kalium ist günstig. 

Dagegen sei die Zufuhr anderer Vitamine und Mineralstoffe, die hauptsächlich in Fleisch, Fisch, Milch und Ei stecken, bei veganer Ernährung geringer als bei Ernährungsformen mit tierischen Produkten. Zu den kritischen Nährstoffen zählten hochwertiges Protein, langkettige n-3 Fettsäuren, Vitamin D, Riboflavin, Vitamin B12 (Cobalamin), Calcium, Eisen, Jod, Zink und Selen. Ein Mangel an diesen Nährstoffen könne mit erheblichen negativen Folgen für die Gesundheit einhergehen.

Für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche wird eine vegane Ernährung von der DGE nicht empfohlen. Wer sich dennoch vegan ernähren möchte, sollte dauerhaft ein Vitamin-B12-Präparat einnehmen, auf eine ausreichende Zufuhr vor allem der kritischen Nährstoffe achten und gegebenenfalls angereicherte Lebensmittel und Nährstoffpräparate verwenden. Dazu sollte eine Beratung von einer qualifizierten Ernährungsfachkraft erfolgen und die Versorgung mit kritischen Nährstoffen regelmäßig ärztlich überprüft werden.

Vegane Gesellschaft Deutschland sieht sich in ihren Positionen bestärkt

Christian Vagedes, Gründer und Vorsitzender der Veganen Gesellschaft Deutschland, nennt das Papier der DGE eine „historische Zäsur“. „Die gesundheitsfördernde Wirkung einer ausgewogenen, pflanzenbasierten Ernährung wird offiziell bestätigt. Sechs Jahre nach der Gründung der Veganen Gesellschaft Deutschland wird vegan in Deutschland offiziell als vorteilhafte Ernährung eingestuft. Heute ist ein guter Tag für die Verbraucher. Es ist auch ein klares Signal an die Politik. Wir sehen uns in all unseren Positionen und in unserer Aufklärungsarbeit bestärkt“, so Vagedes.

„Selbst der Vorbehalt eines möglichen Vitamin-B12-Mangels wird durch ein von der Veganen Gesellschaft Deutschland unterstütztes, rein pflanzliches und natürliches Präparat aus der heimischen Quecken-Pflanze aufgehoben. Die Innovation ‚Made in Germany‘ schließt nun auch diese Lücke. Vegan ist jedoch nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt und das Klima zweifelsfrei vorteilhaft. Mit der neuen Positionierung der DGE fällt eine kommunikative Barriere, die die Politik bisher von einer breiteren Unterstützung der veganen Ernährung abgehalten hat. Das freut uns sehr“, so Vagedes.

Zum Positionspapier der DGE: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fachzeitschrift/ahead-of-print/

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Niedersächsischer Landtag will gesunde Gemeinschaftsverpflegung fördern

Antrag von Grünen und SPD angenommen

Am Mittwoch hat der niedersächsische Landtag einen Antrag der Regierungskoalition zur Förderung gesunder Gemeinschaftsverpflegung angenommen. Die Verpflegung in Kitas, Schulen, Senioreneinrichtungen, Kantinen und Mensen soll verbessert und an DGE-Standards orientiert werden. Der Beschluss umfasst die Stärkung der Vernetzungsstellen und die Einrichtung einer interministeriellen Projektgruppe. Für Modellprojekte in Schulen stehen 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.

27.06.2025mehr...
Stichwörter: DGE, Vegane Gesellschaft Deutschland, Vagedes

Studie: Falsche Ernährung verursacht Milliardenkosten

Überkonsum von Fleisch und Zucker hat drastische Folgen für Umwelt und Gesundheit

Studie: Falsche Ernährung verursacht Milliardenkosten © Lucas Wahl / Greenpeace

Den Folgen von übermäßigem Zucker- und Fleischkonsum in Deutschland ist eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace auf die Spur gegangen. Fast 50 Milliarden Euro Umwelt- und Gesundheitskosten werden demnach durch eine entsprechende Fehlernährung im Jahr verursacht. In einer Pressekonferenz klärten Experten über die Hintergründe auf.

07.05.2025mehr...
Stichwörter: DGE, Vegane Gesellschaft Deutschland, Vagedes

Baden-Württemberg veröffentlicht Verwaltungsvorschrift für Kantinen

Anteil bio-regionaler Lebensmittel soll erhöht werden

Das Ernährungsministerium von Baden-Württemberg hat seine neue ‚Verwaltungsvorschrift Kantine‘ veröffentlicht. Stufenweise soll damit der Anteil bio-regionaler Lebensmittel in Landeskantinen bis 2030 auf 40 Prozent gebracht werden. Das Ziel für regionale Lebensmittel liegt sogar bei 75 Prozent. Damit will das Land einen Leitsatz seiner Ernährungsstrategie umsetzen und bei bio-regionalen Angeboten in der Gemeinschaftsverpflegung mit gutem Beispiel vorangehen.

08.03.2024mehr...
Stichwörter: DGE, Vegane Gesellschaft Deutschland, Vagedes