Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Handwerk / Metzger / Mit Herz und Hirn

Handel

Mit Herz und Hirn

Berliner Markthalle Neun: Hällische Botschaft der BESH erfreut internationale Kunden

  • © bioPress, EM

Die Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg gilt mit ihrem Angebot an landeskulturellen Produkten und Spezialitäten als Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Sie ist der Ort einer neuen Lebensmittelkultur, die nach New York, Mailand und Paris nun Station in Berlin macht. Ihr Motto: Slow Food statt Junk Food. Seit November ist auch die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) mit der Hällischen Botschaft in der historischen Markthalle Neun vertreten.

  • © bioPress, EM

„Der neue Standort soll in erster Linie eine Botschaft des guten Essens der Agrar- und Erzeugerkultur sein“, sagt BESH-Gründer Rudolf Bühler und nimmt damit Bezug auf das selbstgesetzte Ziel der BESH. Bei ihrem Zusammenschluss vor fast 30 Jahren hat sich die bäuerliche Solidargemeinschaft auf die Fahne geschrieben, gesunde Lebensmittel in Verantwortung für Natur und Tier herzustellen.

Das bedeutet artgerechte Tierhaltung ohne Antibiotika und gentechnisch verändertes Futter. Stark nachgefragt sind vor allem Fleisch und Wurst von der historischen Landrasse Schwäbisch-Hällisches Landschwein oder den Weiderindern boeuf de Hohenlohe.

Metzgermeister Jörg Förstera und der diplomierte Kommunikationsdesigner Hendrik Haase sind die Partner der BESH vor Ort. Mit ihrem Team Kumpel & Keule betreiben sie die Hällische Botschaft. „Wir verarbeiten das ganze Tier, von Kopf bis Fuß. Deshalb können wir die Produkte auch zu einem guten Preis anbieten“, sagt Haase. „Ob Herz, Hirn, Zunge oder Schweinekopf:

  • © bioPress, EM

Unsere Aufgabe hinter der Theke besteht darin, die Leute zu inspirieren, ihnen zu erklären, wie sie auch ungewöhnlichere Produkte zubereiten können. Manche Kunden machen sogar ihre eigene Wurst.“

Die neue ‚Good-Food-Bewegung‘ stehe für einen fairen Umgang mit den Landwirten und Ressourcen, für handwerklich erzeugte Produkte, alte Rassen und somit für eine neue Lebensmittelkultur, so Bühler. „Die Bewegung ist für mich ein großer Hoffnungsträger, weil sie von jungen Leuten getrieben wird, die wiederum international vernetzt sind, vor allem über Social-Media-Kanäle. Sie gibt uns Bauern Hoffnung und Zukunft.“

Zweimal wöchentlich liefert die BESH ihre Premium-Produkte in die Hauptstadt. „Die Fleisch- und Wurstqualität ihrer Eichelweideschweine und Schwäbisch-Hällischen Landschweine gibt es im Berliner Umfeld sonst nicht“, so Haase.

Neben den Erzeugnissen der BESH verarbeitet Kumpel & Keule auch Lämmer und Rinder aus dem regionalen Berliner Umfeld. In der Hällischen Botschaft gibt es auch die Naturgewürze aus den Partnerprojekten in Indien und Sansibar, Hohenloher Senfe und Präsentkörbe der BESH.

Sina Hindersmann

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Hohe Haltungsform auf einen Blick

Aldi Süd ordnet Frischfleischkühlung neu an

Hohe Haltungsform auf einen Blick © ALDI SÜD

Unter dem Motto ‚Haltungswechsel‘ hat sich Aldi Süd bereits 2021 zum Ziel gesetzt, bis 2030 Frischfleisch, gekühlte Fleisch- und Wurstwaren sowie Trinkmilch nur noch aus Haltungsform 3 und höher anzubieten. Damit Kunden noch einfacher erkennen können, aus welcher Haltungsform die Produkte stammen, geht der Discounter nun den nächsten Schritt und ordnet die Frischfleischkühlung neu an: nach Haltungsformen statt nach Tierarten.

12.05.2025mehr...
Stichwörter: Fleisch + Wurst, Handel, BESH, Kumpel & Keule

Rewe Istas: Bio aus Kundensicht gedacht

Kaufmann Ingo Istas rudert mit seinen Kölner Märkten gegen den Strom

Rewe Istas: Bio aus Kundensicht gedacht

Das Rewe-Urgestein Ingo Istas ist seit einem Vierteljahrhundert als Kaufmann im LEH tätig. Mit einer eigenwilligen Sortimentsgestaltung und hoher Kundenorientierung hat er sich in seinen Märkten im Raum Köln einen Namen gemacht. Der Bio-Warenanteil ist am Standort in Erftstadt-Lechenich am höchsten. Von insgesamt über 30.000 Artikeln sind hier rund 3.100 in Bio-Qualität verfügbar. Auch der Umsatzanteil liegt bei über zehn Prozent. Zu einer hohen Markenvielfalt mit unübersehbaren ‚Bio-Kompetenzblöcken‘ für jede Warengruppe im Trockenbereich kommen ein eindrucksvolles Bio-Fleisch-Sortiment in der Frischetheke und meterlange Bio-Fülle in den Kühlregalen.

28.01.2025mehr...
Stichwörter: Fleisch + Wurst, Handel, BESH, Kumpel & Keule

Die BESH ehrt ihren Metzgermeister

Agrarkulturpreis Hohenlohe für Dieter Mayer

Die BESH ehrt ihren Metzgermeister © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall AG

Der langjährige Produktentwickler und Kopf der Wurstmanufaktur der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), Metzgermeister Dieter Mayer, ist jetzt für sein Lebenswerk mit dem Agrarkulturpreis Hohenlohe ausgezeichnet worden. Als „Metzger mit Leib und Seele“ würdigte ihn BESH-Gründer Rudolf Bühler bei der Preisverleihung zum ‚Kulinarischen Erntedank‘ am 21. Oktober in Schwäbisch Hall.

02.11.2023mehr...
Stichwörter: Fleisch + Wurst, Handel, BESH, Kumpel & Keule