Start / News / Bio-Tops / Bio in Asien

Asien

Bio in Asien

Bio in Asien

Obwohl in Indien immer noch viele Menschen gegen den Hunger kämpfen gibt es auch ein gut organisiertes Segment mit Bio zertifizierten Lebensmitteln. Das Bild zeigt einen Lieferwagen eines Lieferservices in Mumbai, der Bio-Produkte ausliefert.

In Vietnam konnte Prof. Dr. Hallier während seinem Asien-Besuch zwei landwirtschaftliche Bio-Betriebe besichtigen. In jedem Betrieb gibt es ein Restaurant, in dem Bio-Essen angeboten wird: Thuy Bieu beim Parfüm-Fluss nahe der ehemaligen Hauptstadt Hue und bei Tra Que, etwa 10 km nördlich von der traditionellen Stadt Hoi An.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

EU Organic Awards: Finalisten sind bekannt

Nominierungen für Soto, einen bayerischen Solawi-Landwirt und – erneut – die Bio-Stadt Bremen

Die EU-Kommission hat heute die Finalisten der EU-Bio-Preise 2024 bekannt gegeben. Für jede der acht Kategorien stehen nun drei Kandidaten in der engeren Auswahl, insgesamt gibt es 24 Finalisten aus elf EU-Ländern. Mit den EU Organic Awards sollen Bio-Akteure in der gesamten Wertschöpfungskette für herausragende Leistungen, innovative und inspirierende Projekte gewürdigt werden. Sie werden 2024 zum dritten Mal vergeben.

19.07.2024mehr...
Stichwörter: Indien, Asien, Vietnam, Bio-Lieferservice, Hallier

Bio Company startet Lieferservice

Neue Frischekiste für Berlin

Bio Company startet Lieferservice © Zukunftsangelegenheiten GmbH

Die Berliner Supermarktkette Bio Company bietet ab sofort einen Lieferdienst: zunächst beschränkt auf ein Testgebiet im Prenzlauer Berg. Kunden in den betreffenden Bezirken können sich ab einem Warenwert von 19 Euro eine individuelle Auswahl aus über 1.000 Bio-Produkten nach Hause liefern lassen. Alternativ werden auch vorgefertigte Kisten angeboten. Die Lieferung erfolgt donnerstags und freitags mit E-Lastenrädern

24.06.2024mehr...
Stichwörter: Indien, Asien, Vietnam, Bio-Lieferservice, Hallier

EU-Bio-Fläche steigt auf über zehn Prozent

Globaler Ökolandbau verzeichnet Rekordwachstum

Im Jahr 2022 wuchs die biologisch bewirtschaftete Fläche in der Europäischen Union um 5,1 Prozent auf 16,9 Millionen Hektar – 10,4 Prozent der gesamten Landwirtschaftsfläche. Global gab es mit einer Zunahme von 26,6 Prozent oder 20,3 Millionen Hektar ein neues Rekordwachstum – allerdings ist der Bio-Flächenanteil mit zwei Prozent (96 Millionen Hektar) immer noch sehr gering. Die neuen Zahlen aus dem Jahrbuch ‚The World of Organic Agriculture‘ wurden vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

20.02.2024mehr...
Stichwörter: Indien, Asien, Vietnam, Bio-Lieferservice, Hallier