Nachhaltigkeit
Food Tank kämpft für einen Wandel im Ernährungssystem
Food Tank ist eine gemeinnützige Organisation in der Food-Bewegung. Sie verfolgt das Ziel, ein weltweites Netzwerk für Menschen und Organisationen zu bilden, um einen Wandel in unserem Ernährungssystem anzukurbeln. Dazu informiert sie über weltweite Lösungsansätze, mit denen sich Hunger und Armut mildern lassen.
Auf der Homepage www.foodtank.com finden sich etwa Informationen zu Klimawandel, Lebensmittelverschwendung, Armut, Gesundheitswesen, Innovation und Technologie, aber auch Veranstaltungen wie Webinare, zu denen sich Interessierte anmelden können.
Unter den Artikeln befindet sich auch der Bericht des amerikanischen Rodale Institute, das einen 30-jährigen Vergleichsversuch zwischen konventionellem und biologischem Ackerbau durchgeführt hat. Ein Ergebnis: Ökologisch bewirtschaftete Felder erbringen nach der Umstellungszeit von drei Jahren die gleichen Erträge wie konventionelle. Zudem ist ökologischer Anbau fast dreimal so profitabel, da etwa 30 Prozent mehr Jobs pro Hektar benötigt werden und Verbraucher bereit sind, mehr für Bio-Produkte zu bezahlen.
Food Tank wurde 2013 von der amerikanischen Journalistin Danielle Nierenberg mitbegründet. Die Organisation richtet sich unter anderem an Landwirte, Produzenten, politische Entscheidungsträger, Forscher, Wissenschaftler, Akademiker und Journalisten. Zu den Partnern gehören Save Our Soils, Barilla Center for Food and Nutrition und die Jamie Oliver Food Foundation.